Zum Inhalt springen

Audiothek

Synchronium im Februar: Santiago Ziesmer

“Wer spricht eigentlich die deutsche Stimme?” Das ist der Satz, mit dem Julian in der Sendung “Synchronium” mit euch auf Stimmensuche geht.Kennt ihr zufällig Jan Odle? Oder Santiago Ziesmer?

Rainer Balcerowiak zur Bewegung „Aufstehen“

In dieser Ausgabe von „Schwerpunkt Politik“ war der Berliner Autor Rainer Balcerowiak bei André Herrwerth und Horst Brandherm zu Gast im Studio und zu seiner Buchvorstellung in der Buchhandlung Krauskopf. Thema war die Bewegung „Aufstehen“ und wie es mit ihr nach dem Rückzug Sahra Wagenknechts weitergehen kann.

Neues/zusätzliches Infomagazin am Dienstag

Ab April gibt es einige Änderungen bei unserem ältesten Sendeformat, dem Infomagazin. Es kommt jetzt immer Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr.Das Magazin „onda-info“ vom Nachrichtenpool Lateinamerika rückt auf 19 Uhr und wird ergänzt um eine internationale Presseschau um 19:30 Uhr.Wir haben heute mit Sönke gesprochen, der das neue Dienstag-Magazin vorstellte.

Verhindert Politik Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein?

Aktuell sollte zum Schutz des Wassers eigentlich im Landtag diskutiert werden. Der Landtag in Kiel hat eine viermonatige Frist jedoch verstreichen lassen, um die Forderungen der Volksinitiative Wasser umzusetzen. Die hatte im vergangenen Jahr 42.000 Unterschriften eingesammelt. Dazu sprachen wir mit Dr. Reinhard Knof von der Initiative.

Carles Puigdemont hat wieder einmal Neumünster besucht

Carles Puigdemont hat in dieser Woche Neumünster besucht. Der ehemalige katalanische Präsident war hier vor einem Jahr in der JVA inhaftiert worden. Am Montag hat er das Gefängnis erneut besucht und dort katalanische Literatur an die Gefängnis-Bücherei übergeben. Der ehemalige katalanische Präsident und Unterstützer*innen kommen zu Wort.

„Artist in Radio“ mit Daniela Trinkl und Lotte Schlör

Die Künstlerinnen Lotte Schlör aus Halle (Saale) und Daniela Trinkl aus Wien waren bei Danijela im Studio zu Gast. Sie sind gerade das „Ceramic Artists Exchange – Tandem“ im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster und werden ihre hier entstandenen Werke am 29. März 2019 um 18 Uhr vorstellen.

Internationaler Tag gegen Rassismus vs. Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Am 21. März, dem Internationalen Tag der Vereinten Nationen zur Beseitigung der Rassendiskriminierung, haben wir als freies Radio im Weltverband der Community-Radiosender, kurz AMARC, und seiner Mitglieder in Afrika, Lateinamerika, Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und der MENA-Region die Laustärkeregler gegen Rassismus und Diskriminierung aufgedreht.

RadioTalk mit Helge Keipert und Projekt DAS UNGEMACH

Talk mit Helge Keipert zum Projekt DAS UNGEMACH. Die Musik dieser Formation:“Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert… So kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, Meyer, Rilke, Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern. Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand.Den Inhalten und Textrhythmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend!“

GeFa Live – Schüler*innen auf Sendung

Im Rahmen des GeFa-Kulturtags waren am 20. März 2019 elf Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Faldera bei uns zu Gast, um mit ihren Themen live auf Sendung zu gehen. Entstanden sind auf dem Großflecken Umfragen zum Klimawandel und den Schüler-Protesten, den Brexit und Gespräche zum fleischlosen Essen oder dem Spiel Fortnite.

Neumünster gegen Nazis – Keine Neo-Nazi-„Liederabende“ in der Titanic

Die Diskussion über die Situation des Widerstands gegen die Rechtaußen-Szene mit ihrem Treffpunkt Titanic in Neumünster beleuchten wir mit Statements von Peter Ohlendorf, Heiner Wadle (aktiv in der VVN/BdA und zahlreichen Aktionen gegen die rechte Szene), Clement von der Antifaschistischen Aktion Neumünster und dem CDU-Ratsmitglied Oliver Schlemmer.

Ankündigung zur Nacht der Bibliotheken

Ankündigung zur Nacht der Bibliotheken – Nicole und Dietmar von der Stadtbücherei stellen das Programm vor. Wir sind am 15. März 2019 ab 14 Uhr auch in der Stadtbücherei mit einem Infostand und einer Lesung für Kinder mit dabei.

Veranstaltungshinweise ab 8. März 2019

Hier die Infos, was in den nächsten Tagen in Neumünster & Umgebung passiert: „Meine Heldin” – Frauen erzählen über ihre Vorbilder. Protest gegen Neonazikonzert. Demonstration „Stormarn bleibt bunt“.

Das Darknet – Interview mit dem Journalisten Stefan Mey

Am Freitag, den 8. März gibt der Journalist Stefan Mey hier in Neumünster unter dem Titel „Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower“ einen Einblick in die digitale Unterwelt.

Alle waren zwar schon mal im Internet. Kaum jemand war aber schon mal im Darknet unterwegs. Der Titel des Vortrags und des Buches macht klar, um was es geht. Waffen. Drogen, Whistleblower. Stefan Mey hat viel dazu recherchiert.