Zum Inhalt springen

21. Oktober Feministischer Radiotag der Freien Radios

Schaltet Freies Radio Neumünster  ab 00:00 Uhr ein und hört über 24 Stunden Sendungen von über 12 feministischen Radio-Redaktionen in 3 deutschsprachigen Ländern. Wie letztes Jahr beschallen wir an diesem Tag das Patriarchat mit feministischer Musik, Interviews, Erzählungen, Themensendungen, Reportagen, Podiumsdiskussionen und hoffen, dass es dabei untergeht. Auch ihr könnt mitmachen, zum Beispiel indem ihr eure eigenen queer-feministischen Alltagsgeschichten einschickt oder indem ihr euer Radio an diesem Tag ans offene Fenster stellt und ganz laut aufdreht.… Weiterlesen »21. Oktober Feministischer Radiotag der Freien Radios

Handi & Cap: Zu Gast ist Kevin Reimers

Eva sprach in den barrierefreien Räumen des Verein Lichtblick mit Kevin und Janina. Kevin hat die Infantile Cerebralparese. Aufgrund des persönlichen Budgets ist Janina eine von 5 Vollzeitkräften und zwei geringfügig Beschäftigten, die 24 Stunden am Tag für Kevin da sind, um ihm zur Seite zu stehen.

Plastikmüll am Strand – der Coastal Cleanup Day (Strandputztag) hilft

Jedes Jahr sind zahlreiche NABU und NAJU-Freiwillige dabei und sammeln Hunderte Kilogramm Müll aus Flüssen, Seen und an Stränden: Flaschen, Plastikteile, Zigarettenkippen, geknackte Fahrradschlösser aber auch mal einen Strandkorb, einen Sessel oder ein ganzes Fahrrad. Unser Radiomacher Thomas Raab war in Rostock bei einer Strandputzaktion dabei, die u.a. vom NABU organisiert wurde. Wir hören uns sein Interview mit Rebecca Kain vom Nabu an, die eine der Organisator*innen der Aktion war.

Bis an die Grenze – Private Filmaufnahmen aus der DDR

Claus Oppermann, Regisseur des Dokumentarfilms “Bis an die Grenze – Der private Blick auf die Mauer”, im Gespräch mit André Herrwerth und Horst Brandherm. Sie waren am Dienstag bei seinem Filmabend in Bokhorst. Die Möglichkeit, weitere Informationen zu diesem Film zu erhalten, gibt es auf der Webseite: www.bis-an-die-grenze.de

Pastörs scheitert vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte

Im heutigen Urteil der Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Falle von Pastörs gegen Deutschland (Antrag Nr. 55225/14) wurde einstimmig festgestellt, dass die Beschwerde des Antragstellers gemäß Artikel 10 (Meinungsfreiheit) offensichtlich unbegründet war und abgelehnt werden musste, und, mit vier zu drei Stimmen, dass es keinen Verstoß gegen Artikel 6 § 1 (Recht auf ein faires Verfahren) der Europäischen Menschenrechtskonvention gab.

Der Fall betraf die Verurteilung des ehemaligen Landtagsabgeordneten von Mecklenburg-Vorpommern wegen Leugnung des Holocaust während einer Rede vor dem Landesparlament im Jahr 2010. Das Gericht stellte insbesondere fest, dass der Beschwerdeführer absichtlich Unwahrheiten zur Verleumdung von Juden dargelegt hatte. Bedenklich ist allerdings, dass die Richter Potocki aus Frankreich, Grozev aus Bulgarien und Mits aus Lettland mit “Nein” gestimmt hatten. Sie sahen das faire Verfahren von Pastörs offensichtlich behindert.

Kongress „Stottern & Selbsthilfe“ findet erstmals in Neumünster statt

„Lot us snacken, hör mol to“ ist das Motto des 46. Bundeskongress Stottern & Selbsthilfe, der an diesem Wochenende erstmals in Neumünster stattfindet. Um zu erfahren, was die Besucher auf diesem Kongress erwartet telefonierte das Freie Radio Neumünster mit Frauke Hüttmann, der Vorsitzenden des Landesverbandes Stottern und Selbsthilfe Nord e. V., der diesen Kongress in Neumünster federführend durchführt.

Maghreb-Spezial: Algerien

Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung – Die Volksbewegung widersetzt sich dem Regime der Militärclans – Freiheit für die Aktivisten der Bewegung. Der Algerische Volksaufstand – der Hirak – trotzt allen Widerständen. Sieben Monate und 32 Freitage lang demonstriert die Algerische Bevölkerung gegen das Regime der Clanwirtschaft und der Militärs. In der Sendung werden die Ereignisse in Algerien von Siegbert Schwab zusammengestellt und kommentiert.
Die wichtigsten Fakts zu Louisa Hanoune und der algerischen Opposition sowie der internationalen Solidaritätskampgne werden herausgestellt.

15 Jahre Verein Herbstsonne Neumünster e.V.

Die Vorsitzende Birgit Kafvelström im Gespräch zum 15jährigen Bestehen des Vereins Herbstsonne Neumünster e. V. Ein kurzer Rückblick und Näheres zur bevorstehenden Jubiläumsveranstaltung am Freitag, den 04. Oktober 2019 um 19 Uhr im Caspar-von-Saldern Haus, Haart 32 in Neumünster.

Guatemala: Erfolgreiche Uni-Besetzungen und ein fadenscheiniger Ausnahmezustand

  • Audiothek

Anfang August berichtete Thorben Austen aus Guatemala von einem Protesttag der Kleinbauernbewegung Codeca gemeinsam mit den Studenten der staatlichen San Carlos-Hochschulen, der sich vor allem gegen die Privatisierung der Hochschulen wendete. Jetzt kann Thorben berichten, dass die Studierenden endlich ihre Forderungen durchsetzen konnten. So weit die guten Nachrichten. In einem weiteren Beitrag gibt es die betrübliche Meldung, dass die Regierung im mittelamerikanischen Land jüngst wieder aus fadenscheinigen Gründen einen Ausnahmestand in mehreren Provinzen verhängte, der der Protestbewegungen wohl wieder übel zusetzen wird.

Straftaten im Bereich der „Politisch Motivierten Kriminalität – Rechts“ sowie Hassdelikte im zweiten Quartal 2019

In einer Kleinen Anfrage des Abgeordneten Tobias von Pein (SPD) vom 16. September 2019 beantwortet die Landesregierung Fragestellungen in Bezug auf Straftaten im Bereich der „Politisch Motivierten Kriminalität — Rechts“ sowie Hassdelikte im zweiten Quartal 2019, die von der Polizei registriert wurden. Wir vergleichen die Antworten mit den Ergebnissen antifaschistischer Recherche-Portale.

Angriff auf das Klimacamp in Kiel

Noch bis zum 27. September findet in Kiel ein Klimacamp statt. Wie mehrere Medien berichteten, wurde das Camp am Dienstag angegriffen. Wir sprachen mit Paula von Fridays For Future Kiel. Sie ist Teilnehmerin auf dem Camp.

Schleswig-Holstein als sicherer Hafen

  • Audiothek

Am Freitag stimmt der schleswig-holsteinische Landtag darüber ab, ob Schleswig-Holstein ein sogenannter sicherer Hafen für Bootsflüchtlinge werden soll. Wir haben mit Sascha Letje von der Seebrücke Kiel dazu gesprochen. Die Seebrücke ist eine bundesweite Initiative. Als sichere Häfen gelten in Schleswig-Holstein bisher die Städte Flensburg, Kiel, Pinneberg, Lübeck und der Kreis Schleswig-Flensburg.

Was schränkt alte Menschen in Neumünster ein?

Es gibt viele Möglichkeiten auch bis ins hohe Alter in Neumünster mobil zu bleiben. Aber es gibt noch viel zu tun. Wie komme ich von einem Ort zum anderen? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt, mich in der Stadt zu bewegen? Je älter wir werden, desto abhängiger sind wir von unserer Umgebung. Auch in Neumünster machen sich Verantwortliche dazu Gedanken.

Artist in Radio: Reyaz Badaruddin

Der indische Künstler Reyaz Badaruddin ist gerade im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster zu Gast. In der Sendung stellt er uns seine Kunst vor, berichtet über das Künstlerdorf Andretta im Himalaya, wo er lebt. Danijela Pivašević-Tenner vom Künstlerhaus befragte den Künstler, der am 27. September 2019 seine Arbeiten präsentiert.