Zum Inhalt springen

Handi & Cap: Zu Gast sind Katja Schillhorn und Dirk Ehlers

Sarkoidose ist eine genetisch disponierte multisystemische Reaktionserkrankung unklarer Ursache. Alles weitere über diese „Krankheit mit S“, wie man sie behandelt und wie diese Krankheit dich behandelt, das erfahrt ihr diesmal in „Handi & Cap“.

Programmheft „100komma8“ Ausgabe 1/2020

Hallo Welt — sag „Hallo“ zu unserem ersten Programmheft. Es wird gerade gedruckt und liegt dann ab der nächsten Woche an vielen Stellen in Neumünster und Umzu aus. Kostenlos zum Mitnehmen. Aber hier könntet Ihr ja schon mal darin blättern…

Lesung von Amnesty International im KDW

Latoya King: Permanent Record (CC0 1.0)

Am Dienstag den 4. Februar 2020 um 19 Uhr 30 im KDW las Peter Spilok bei einer Veranstaltung von „amnesty international“ aus zwei Büchern:
1. Mathias Brökers “Freiheit für Julian Assange”
2. Edward Snowden “Permanent Record – Meine Geschichte”
André Herrwerth berichtet.

Diskussion zum Film „Der Marktgerechte Mensch“

„Der marktgerechte Mensch“ ist ein Film von unten, der zeigt, das der Mensch zunehmend zur Ware wird. Langfristige Arbeitsverhältnisse gibt es immer weniger. Stattdessen wird Arbeit nur noch kurzfristig oder an Selbstständige vergeben. In Neumünster war der von hunderten Spenderinnen und Spendern vorfinanzierte Film zu sehen. Anschließend wurde über den heutigen Wert der Arbeit diskutiert.

Zu Gast im Schwerpunkt Politik: Jonny Griese

Der Ratsherr Jonny Griese sitzt als Abgeordneter für Die Linke in der Neumünsteraner Ratsversammlung. Im „Schwerpunkt Politik“ war er im Januar zu Gast. André Herrwerth und Horst Brandherm im Gespräch mit ihm über Lokalpolitik, über die Linke und aktuelle politische Themen.

Pflegeberufekammer: Anschubfinanzierung vielleicht, Urabstimmung auf keinen Fall

Seit Monaten machen Pflegekräfte in Schleswig-Holstein mobil gegen eine eigene berufständige Kammer im Land, gegen die Pflegeberufekammer. Vor allem werden die Pflichtmitgliedschaft und die Zahlung von Pflichtbeiträgen abgelehnt, der Sinn so einer Kammer bestritten. Ein Landtagsbeschluss, mit einer nachträglichen Anschubfinanzierung sowie einer verpflichtenden Urabstimmung, um bei diesem Thema etwas Dampf aus dem Kessel zu nehmen, wurde auf der Kammerversammlung aber am letzten Donnerstag in Nortorf abgelehnt. Ein Studiogespräch mit drei „Kammerrebellen“.

Aus der Reihe getanzt: Hamburger Swing-Jugend in der Nazi-Diktatur

Die „Swing-Jugend“ — so nannte die „Geheime Staatspolizei“ Anfang der 1940er Jahre unangepasste Kinder und Jugendliche, die in Hamburg, aber auch in Frankfurt und in anderen Großstädten in der Nazi-Diktatur aufwuchsen und die sich nicht gleichschalten ließen und keinen Bock auf Krieg, Hitlerjugend und Nazi-Mädelschar hatten. Ihr hört einen Zusammenschnitt von einer Kinolesung über die Swing-Jugend und ihre Zeit. Ihr hört Zeitzeugen, aber auch eine Lesung aus Hamburger Spitzelberichten.