Zum Inhalt springen

Medienkunst zum Kunstflecken

Wir sprechen vor der morgigen Eröffnung mit der Künstlerin Katja Lell. Sie hat die Ausstellung “Framed Bodies // Fluid Imaginations” mit Hamburger Kunststudenten in der Alten Holstenbrauerei kuratiert. In der Bürgergalerie stellt am selben Abend Bernd Perlbach aus.

Stadtpräsidentin Schättiger erwidert rassistischen Antrag der NPD

In der Ratversammlung vom vergangenen Dienstag, 3. September forderte die verfassungswidrige und menschenverachtende Partei NPD in einem Antrag, dass die Wobau als städtisches Unternehmen „deutsche Landsleute“ bei der Wohnraumvergabe vorrangig behandeln soll. Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger, die nur selten in der Ratsversammlung selber Stellung bezieht, da sie mit dem von ihr ausgeführten Amt alle Hände voll zu tun hat, positionierte sich klar und deutlich gegen die Rassisten der NPD. Wir hören uns die Erwiderung an.

Über Freie Radios: Radio Activists – offen, unabhängig und kritisch?

Das Freie Radio Neumünster ist ja noch recht jung. Aber Radio Corax zum Beispiel sendet mittlerweile seit 19 Jahren in Halle. Stefan hat sich mit Lukas Holfeld von Radio Corax über seine Freie Radio-Aktivitäten unterhalten, der mit seinen Corax-Kolleg*innen ein mehrtägiges Treffen unter dem Titel: “Radio Activists – offen, unabhängig und kritisch?” organisiert.

Atomwaffen ächten und verbieten

Am Mittwoch, den 28.08. fand im FEK gemeinsam mit dem Friedensforum die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Was, wenn ein Atomkrieg ausbricht, und warum wir das verhindern müssen!“ statt. Die stellvertretende Vorsitzende der Ärzteorganisation IPPNW, Frau Dr. Inga Blum, ist an führender Stelle in der internationalen Bewegung zum Verbot aller Atomwaffen ICAN aktiv, die dafür mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Jamel rockt den Förster

Zum vierten Mal war ich auf dem alten Forsthof in Jamel, um das Festival „Jamel rockt den Förster“ zu besuchen, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. In der Dorfgemeinschaft Jamel, die der Neonazi Sven Krüger dort ausgerufen hat, gehört das Ehepaar Lohmeyer nicht dazu. Sie werden gemobbt, gemieden, mit ihnen spricht niemand, auch nicht die Menschen, die sich im politischen Sinne als neutral bezeichnen, sagte Birgit Lohmeyer gegenüber dem NDR.

Hörspielgruppe Vicelin: Die dunkle Zeit

Aus einer Gruppe, die das Live-Hörspiel „Die Glocke“ zum 300jährigen Glockenjubiläum der Vicelinkirche im Rahmen des Kunstfleckens im September 2016 aufgeführt hatte, entwickelte sich die Hörspielgruppe der Vicelingemeinde hier in Neumünster. Alle, die Hörspiele, Hörbücher und Vorlesen mögen, können hier mitmachen, ohne Mitglied der Gemeinde sein zu müssen.

Die extreme Rechte und antifaschistische Gegenwehr in Großbritannien

Die Naziszene im England der 70er Jahre hatte sich vor allem in der National Front zusammengeschlossen, die aber dann z.b. die Positionen des iranischen Ajatollah Khomeini unterstützte, was in den 80ern dazu führte, dass die Naziskinheads dem NF den Rücken kehrten. Wir beleuchten die Naziszene danach (EDL/Tommy Robinson) bis heute (UKIP/Farage).

80 Jahre nach Beginn des Weltkrieges – Antikriegstag 2019

  • Allgemein

Das Friedensforum Neumünster redete mit uns über die Aktivitäten der Initiative insbesondere des Antikriegstags am 1. September. Und wir reden über ihre Erfahrungen bei den Diskussionen mit den Menschen auf dem Großflecken.

GEW: „Zeit für mehr Zeit“ – Entlastung für LehrerInnen

Im Interwview mit dem Freien Radio Neumünster erklärt Astrid Henke, die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Schleswig-Holstein, warum die Gewerkschaft für die Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung der über 30 000 Lehrkräfte in Schleswig Holstein eintritt.

Mayors for Peace: Gedenken am Hiroshima-Tag am 6. August auch in Neumünster

Seit Juni ist Neumünster als Stadt Mitglied des weltweiten Städtebunds „Mayors for Peace“, Bürgermeister für den Frieden, die sich für die weltweite Ächtung von Atomwaffen und gegen die Atomrüstung ausspricht. Am Dienstag, am 6. August, dem Hiroshima-Tag, um viertel nach 5 Uhr nachmittags rief die Stadt in Person der Stadtpräsidentin Frau Schättiger auf der Kieler Brücke zu einer gemeinsamen Schweigeminute.

Die Pressesprecherinnen für den Sozialen Tag 2019 und 2020

„Schüler helfen Leben“: die Pressesprecherinnen zu Gast im Studio

Seit einem viertel Jahrhundert haben die Schüler helfen Leben ihre Homebase in Neumünster. Junge Menschen arbeiten ein Jahr zusammen, um den jährlich stattfindenden Sozialen Tag vorzubereiten, der am 18. Juni 2020 stattfinden wird. Darüber sprach Sönke Jahn mit der neuen Pressesprecherin, Nisa-Meryem Çekmeci, die gemeinsam mit ihrer Vorgängerin, Jael Keck, der scheidenden Pressesprecherin zu Gast im Studio war.