Zum Inhalt springen

Fahrradfahren – Von Stadtradeln bis Autofrei(er) leben

In unserem Infomagazin am 17. Mai 2018 haben wir unser Lieblingfortbewegungsmittel in den Fokus der Berichterstattung gestellt. Anlass war die Aktionswochen „Stadtradeln“, die gerade in Neumünster stattfinden. Hier radeln wir auch als Team „Freies Radio Neumünster“ mit. Neben einem Interview mit den Organisatoren, haben wir uns mit Berichten anderer Freier Radios mit der 200 jährigen Geschichte des Zweirads beschäftigt, haben die  Initiative „Autofrei Leben“ vorgestellt oder das Für und Wieder um das Leihrad in Großstädten thematisiert. Passende Zweiradmusik gab es auch, die müssen wir aber hier im Podcast ausblenden.

Zum sogenannten Wahlerfolg der NPD

Am vergangenen Wochenende haben Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein stattgefunden. Und es bleibt konservativ im nördlichsten Bundesland. Die CDU hat fast überall gewonnen. Auch AfD und NPD sind angetreten. Wir gucken nochmal ausführlicher auf die NPD. Landesweit ist die NPD nur in Neumünster angetreten und hat hier auch deutlich Stimmen gewonnen. Wir schauen uns die Auswirkungen davon an.

Livesendung Kommunalwahl Neumünster 2018

Am 6. Mai 2018 fand in Neumünster die Kommunalwahl statt. Wir haben live darüber berichtet. Interviews: Wolf Rüdiger Fehrs (CDU), Volker Andresen (SPD), Sven Radestock (Grüne), Gerd Kühl (CDU), Eindrücke vom Rathaus in Kiel, Reinhard Ruge (FDP), Stephan Beitz (Stadt Neumünster).

Erster Kinder- und Jugendbeirat für Neumünster gewählt

In Neumünster steht der erste Kinder- und Jugendbeirat kurz vor seinem Start. Heute wurde veröffentlicht, wer gewählt wurde. Über 5.700 Jugendliche und Kinder waren in Neumünster in den vergangenen Wochen zur Wahl der gleichaltrigen Kandidat*innen aufgerufen. Stefan Tenner hat sich heute Nachmittag mit Christina Regner dazu unterhalten. Sie hat dabei geholfen, das Ganze auf die Beine zu stellen.

Filmabend der besonderen Art

Über den Film „Weinstein“ der Filmgruppe Laterna aus Kiel haben wir in unserem Programm bereits berichtet. Jetzt hatte der Film am 27. April seine zweite Uraufführung in Neumünster erleben dürfen. Christiane Herty war für uns dabei und hat Stimmungen und Gespräche von dort eingefangen.

1. Mai in Neumünster – Solidarität Vielfalt Gerechtigkeit

Am Tag der Arbeit, am 1. Mai 2018, wurde in Neumünster wieder traditionell demonstriert. Diesmal unter widrigen Wetterbedingungen. Vor dem Gewerkschaftshaus gab es die abschließende Kundgebung der Gewerkschaften. Das diesjährige Motto lautete „Solidarität Vielfalt Gerechtigkeit“ und es wurde deutlich, das nicht nur das Thema Arbeit im Mittelpunkt stand. Wir waren mit einem Infostand dabei und haben die Reden und Interviews am Abend in einer Sendung zu Gehör gebracht. Zu hören sind u.a. Tobias Klaassen (DGB), Stephanie Schmoliner (IG Metall Neumünster) oder Astrid Henke (GEW S-H).

Jemen – Politik, Kultur, Gesellschaft

Wir wollten etwas über den Jemen erfahren und waren dazu beim jemenitischen Kulturabend am 21. April 2018 in Neumünster mit dabei. In Schleswig-Holstein gibt es mittlerweile eine jemenitische Gemeinde, die dazu eingeladen hatte. Neben allgemeinen Informationen über das Land, war angesichts der momentanen Lage im Jemen auch die Flucht vor Krieg ein Thema. André Herrwerth und Thomas Raab mit akustischen Eindrücken und einem Interview.

Wissenswertes zur Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Am 6. Mai 2018 finden in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen statt. Eine wichtige Wahl, die jedoch immer weniger Abstimmungsberechtigte an die Wahlurnen zieht. Die Zusammensetzung der Ratsversammlung wird damit neu gemischt. Wir haben Wissenswertes und Hintergründe dazu zusammengetragen und verweisen schon mal auf unsere Livesendung am Wahlabend.

Wahlkampf für Erdogan?

Am 28. April 2018 lädt die UETD, die Union Europäischer Europäisch-Türkischer Demokraten, in der Stadthalle Neumünster zu einer Veranstaltung. Wir hatten schon in der vergangenen Woche über die Hintergründe dieser Organisation und deren Nähe zu Erdogans AKP mit dem Historiker Nick Brauns gesprochen. Insbesondere die bevorstehenden Wahlen in der Türkei waren in dieser Woche Anlass der Rathaus-Fraktionen, sich für ein Verbot der Veranstaltung auszusprechen. Dem folgte die Verwaltung jedoch nicht. Die Veranstaltung findet demnach statt.

QuaKis – Die erste Kindersendung

Die Quatschkinder „QuaKis“ senden ab künftig regelmäßig bei uns und freuen sich auf weitere Kinder, die mitmachen wollen. Zu hören sind Thomas, Lina und Hannah hier in der ersten Sendung. Sie stellen vor was sie in der Sendung künftig

Gehört der Islam zu Deutschland?

Am 13. April hielt der Islamwissenschaftler Prof. Lutz Berger einen Vortrag im Bildungszentrum Vicelinviertel Neumünster zum Thema „Gehört der Islam zu Deutschland?“. Eingeladen hatte der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt. André Herrwerth hat dafür Ausschnitte aus dem Vortrag zusammengestellt und kommentiert anschließend.