Veranstaltungshinweise ab 2. November 2019
Unsere Empfehlungen für das Wochenende: „Wheelfire-Sessions in Concert“ im statt-Theater / Radio-Infostand auf dem Großflecken / RadioBrunch bei uns im Radio/ Sing-Café im KDW
Unsere Empfehlungen für das Wochenende: „Wheelfire-Sessions in Concert“ im statt-Theater / Radio-Infostand auf dem Großflecken / RadioBrunch bei uns im Radio/ Sing-Café im KDW
Der Angriff der türkischen Armee auf Nordsyrien verlagert sich in den letzten Tagen immer mehr zu einem Krieg zwischen türkischer und syrischer Armee. Zwischen die Fronten geraten sind die Kurden und andere Bevölkerungsgruppen im Norden und Osten Syriens. Sie erhalten militärisch seit vielen Jahren auch internationale Unterstützung. In dieser Woche wurde bekannt, dass auch ein Deutscher dabei getötet wurde.
Im Infomagazin sprach Siegbert Schwab mit Brigitte Klein über die Notwendigkeit der Unterstützung der Algerischen Demokratiebewegung und die Forderungen füt die Freilassung der politischen Gefangenen wie Louisa Hanoune, Lakhadar Bouregaâ und anderen.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Ratsversammlung erhält Neumünster im nächsten Jahr ein Denkmal für die im Nationalsozialismus deportierten Sinti und Roma – Heute fand eine erste Begehung statt, die wir dokumentiert haben.
„Freiheit zuerst, dann die Wahlen“ fordern die Demonstrierenden seit Wochen. Gaid Salah als Generalstaabschef eigentlicher Vertreter des Regimes beharrt auf dem Termin am 12. Dezember. Jedoch gibt es noch keine relevanten Kandidaten.
„Freiheit für die politischen Gefangenen“ – Keine instrumentalisierung der Justiz.
Heute, 19. Oktober 2019 sind 200 Menschen dem Aufruf der Kampagne Kein Fame für Famous gefolgt und haben auf dem Gänsemarkt gegen den Tattooladen “Famous”, der in der Holstengalerie ansässig ist, protestiert. Ihre Kritik richtete sich vor allem gegen die Betreiber, die laut Kampagne Nazi- und Rocker-Verbindungen haben. Am Rande kam es zu Einschüchterungsversuchen durch Rocker des Motorradclubs “Bandidos” und deren Unterstützer “Contras”.Wir dokumentieren die Redebeiträge der heutigen Kundgebung.
Am 2. November starten bundesweite Proteste gegen Hartz IV. Wir hören ein Interview mit Thorsten von der Bewegung „Aufstehen“ in Lübeck.
In Orbans Ungarn haben Freie Radios keine Chance – Jetzt trifft es „Civil Radio“ in Budapest. Wir sprechen mit der Moderatorin Mónika Tóth.
Vor den Protesten am kommenden Samstag vor der Holstengalerie tragen wir noch einmal die Hintergründe zur Kampagne “Schöner Leben ohne Naziläden” zusammen und wir haben die Türkische Gemeinde zu Gast.
Die algerische Demokratiebewegung – Eine Zusammenfassung der Entwicklungen in Algerien liefert Siegbert Schwab im Infomagazin des freien Radios in Neumünster.
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass es eine Kleine Anfrage des Bündnis für Bürger (kurz BFB) gegeben hat, um sich nach dem Stand der Kommission zur Umbenennung von Straßen zu informieren. Wir dokumentieren die Anfrage und deren Hintergründe.
Um den Opfern des antisemitischen Amoklaufs in Halle zu gedenken, hatten sich am Samstag, den 12. Oktober 2019, ca. 30 Menschen am Neumünsteraner Rathaus versammelt. Wir dokumentieren die Rede von Dr. Heiner Wadle (VVN/BdA), die er vor dem dortigen Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus gehalten hatte.
Hier die Veranstaltungstipps & Infos aus dem Infomagazin (am 11.10. um 9 Uhr in der Wiederholung), was in den nächsten Tagen in und um Neumünster passiert.
Zu Gast im Studio des Freien Radio Neumünster waren letzten Freitag Alice Hakimy und Malte Stötera; die beiden stellvertretenden Vorsitzenden des eigens dazu eingerichteten Kinder- und Jugendbeirats. Vom 18. bis zum 22. November 2019 wird dieser Kinder- und Jugendbeirats für die Stadt Neumünster neu gewählt.
Eva sprach in den barrierefreien Räumen des Verein Lichtblick mit Kevin und Janina. Kevin hat die Infantile Cerebralparese. Aufgrund des persönlichen Budgets ist Janina eine von 5 Vollzeitkräften und zwei geringfügig Beschäftigten, die 24 Stunden am Tag für Kevin da sind, um ihm zur Seite zu stehen.