Zum Inhalt springen

neumünster

Zukunft des geplanten Radio-Standorts Anscharstr. 8-10

Ratsfrau Helga Bühse von der CDU brachte bei der Ratsversammlung am 3. September eine Große Anfrage als Tagesordnungspunkt 9.1 ein, die das Ziel hatte, Licht in das Dickicht um die Kosten für den Standort Anscharstraße 8-10 zu bringen. Hintergrund ist, dass die frühere Textilfabrik, die sogenannte „Ribsteinhalle“ laut Ratsbeschluss von 2016 für die Aktion Jugendzentrum (AJZ) und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft hergerichtet werden soll. Dazu zählen auch wir, das Freie Radio Neumünster. Wir berichten von der Debatte.

Tanzen, feiern und engagieren

In der Sendung „Vernetzt mit Steffi“ bringt Steffi Stegat Initiativen und Einzelpersonen aus Neumünster zusammen. Diese sind bei uns im Studio und werden ausführlich vorgestellt. Heute in der 2. Sendung stellte sie der Verein der K. G. Nyge Münster vor. Das ist eine von mittlerweile drei Karnevalsgesellschaften in Neumünster.

Frackt Euch Selber

Das Volksbegehren zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein hat Anfang September begonnen. Bis zum 2. März 2020 müssen 80.000 Unterschriften zusammen kommen, damit dazu ein Volksentscheid stattfinden kann. Um auf das Volksbegehren aufmerksam zu machen, steht noch bis zum Freitag der Omnibus für direkte Demokratie auf dem Großflecken in Neumünster. Wir haben dazu mit Werner Küppers gesprochen, dem Kapitän des Busses.

Medienkunst zum Kunstflecken

Wir sprechen vor der morgigen Eröffnung mit der Künstlerin Katja Lell. Sie hat die Ausstellung “Framed Bodies // Fluid Imaginations” mit Hamburger Kunststudenten in der Alten Holstenbrauerei kuratiert. In der Bürgergalerie stellt am selben Abend Bernd Perlbach aus.

Stadtpräsidentin Schättiger erwidert rassistischen Antrag der NPD

In der Ratversammlung vom vergangenen Dienstag, 3. September forderte die verfassungswidrige und menschenverachtende Partei NPD in einem Antrag, dass die Wobau als städtisches Unternehmen „deutsche Landsleute“ bei der Wohnraumvergabe vorrangig behandeln soll. Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger, die nur selten in der Ratsversammlung selber Stellung bezieht, da sie mit dem von ihr ausgeführten Amt alle Hände voll zu tun hat, positionierte sich klar und deutlich gegen die Rassisten der NPD. Wir hören uns die Erwiderung an.

Atomwaffen ächten und verbieten

Am Mittwoch, den 28.08. fand im FEK gemeinsam mit dem Friedensforum die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Was, wenn ein Atomkrieg ausbricht, und warum wir das verhindern müssen!“ statt. Die stellvertretende Vorsitzende der Ärzteorganisation IPPNW, Frau Dr. Inga Blum, ist an führender Stelle in der internationalen Bewegung zum Verbot aller Atomwaffen ICAN aktiv, die dafür mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Hörspielgruppe Vicelin: Die dunkle Zeit

Aus einer Gruppe, die das Live-Hörspiel „Die Glocke“ zum 300jährigen Glockenjubiläum der Vicelinkirche im Rahmen des Kunstfleckens im September 2016 aufgeführt hatte, entwickelte sich die Hörspielgruppe der Vicelingemeinde hier in Neumünster. Alle, die Hörspiele, Hörbücher und Vorlesen mögen, können hier mitmachen, ohne Mitglied der Gemeinde sein zu müssen.

Die Pressesprecherinnen für den Sozialen Tag 2019 und 2020

„Schüler helfen Leben“: die Pressesprecherinnen zu Gast im Studio

Seit einem viertel Jahrhundert haben die Schüler helfen Leben ihre Homebase in Neumünster. Junge Menschen arbeiten ein Jahr zusammen, um den jährlich stattfindenden Sozialen Tag vorzubereiten, der am 18. Juni 2020 stattfinden wird. Darüber sprach Sönke Jahn mit der neuen Pressesprecherin, Nisa-Meryem Çekmeci, die gemeinsam mit ihrer Vorgängerin, Jael Keck, der scheidenden Pressesprecherin zu Gast im Studio war.

Eva trifft Alexandra von Fragstein

Handi & Cap: Zu Gast ist Alexandra von Fragstein

Hier hört Ihr eine neue Folge von „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Dieses Mal spricht Eva Matern mit der freien Journalisten Alexandra von Fragstein aus Neumünster über ihre Spastische Tetraparese. Sie trafen sich in den barrierefreien Räumen des Vereins Lichtblick und konnte dort von ihr erfahren, wie humorvoll und optimistisch die junge Journalistin ihr Leben mit ihrer Behinderung meistert.

Schwerpunkt Politik

Schwerpunkt Politik: Migration damals und Heute | Kultur mit Biss | Politik in Mittelamerika

Im „Schwerpunkt Politik“ im Juli waren folgende Themen zu hören: Migration – ein Vortrag von Professor Schneider bei dem Demokratie-Workshop im Kiek-In Neumünster im Mai 2019 | „Kultur mit Biss“ – Vorstellung des Kabarett- und Comedy-Programms der kommenden Spielzeit 2019/2020; André Herrwerth im Gespräch mit Sünne Höhn | Thorben Austen referiert über die politische Situation in Guatemala – ein Ausschnitt aus einem Vortrag im KDW

Neumünsters Ecken & Kanten: Auf der Alten Streuobstwiese (Teil 1)

Marion und Thomas besuchten die Alte Streuobstwiese an der Kieler Staße. In der ersten von zwei Sendungen stellt Albert Bork die Streuobstwiese mit wissenswerten Daten vor. Albert ist im erweiterterten Vorstand des Vereins, der die Obstwiese pflegt. Vielerlei Themen zu Obst werden in einem Dreiergespräch beim Rundgang erläutert.

Völkische Landnahme – Wie die Rechten den ländlichen Raum erobern

Der nachfolgende Beitrag ist ein Mitschnitt eines Vortrags von Andreas Speit über das im Juni erschienene Sachbuch Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos. In dem Buch beleuchten die investigativen JounalistInnen Andrea Röpke und Andreas Speit akribisch die Entstehung und das Agieren dieser rechten Bewegung. Mit Fragen des Wirkens und der Struktur der Akteure sowie der regionalen Schwerpunkte dieser häufig unterschätzten rechten Landnahme-Bewegung.

Hörspiele selbstgemacht

Aus einer Gruppe, die das Live-Hörspiel „Die Glocke“ zum 300jährigen Glockenjubiläum der Vicelinkirche im Rahmen des Kunstfleckens im September 2016 aufgeführt hatte, entwickelte sich die Hörspielgruppe der Vicelingemeinde. Jeder/r, der Hörspiele, Hörbucher und Vorlesen mag, kann hier mitmachen. Unsere Redakteure Manfred & Sabine machen dort mit und haben Geschichten aus dem Leben des Gemeindehauses vertont, die am 10. August 2019 zu Gehör gebracht werden.

Vorstellung des Runden Tisches für Toleranz & Demokratie

Bei der letzten Sitzung des Runden Tisches der Stadt Neumünster am 24.06.2019 hat NMS TV am Ende der Sitzung einige Aufnahmen angefertigt, die wir hier gerne vorstellen. Gegründet im Frühjahr 2010, organisiert und unterstützt der Runde Tisch Veranstaltungen, die fremdenfeindlichen und rechtsextremen Tendenzen entgegenwirken.