Neumünster handelt bei EU-2-ZuwanderInnen
Wir beleuchten die Drucksache Nr.: 0342/2018/DS, das Handlungskonzept EU-Zuwanderung der Stadt Neumünster.
Wir beleuchten die Drucksache Nr.: 0342/2018/DS, das Handlungskonzept EU-Zuwanderung der Stadt Neumünster.
Wir wollen noch einmal in die letzte Ratsversammlung vor der Sommerpause hineinhören und herausfinden, was Oberbürgermeister Tauras am 18. Juni denn den Kragen platzen ließ
Eva Matern im Gespräch mit der Schwimmerin Kirsten Bruhn und TeilnehmerInnen des Inklusions-Schwimm-Cups Neumünster.
Unter der Vorlage Nr. 0093/2018/An gab es am 18. Juni in der letzten Ratsversammlung vor der Sommerpause auch einen Antrag der SDP-Rathausfraktion zur Umwelt und Natur, der auf ähnliche Weise schon einmal im März 2018 von der CDU und der SPD gestellt wurde. Er wurde einstimmig beschlossen.
Guatemala ist das bevölkerungsreichste Land Mittelamerikas. Am Dienstag 25.6.2019 waren dazu Thorben Austen und Lennart Nis Melbye zu einem Vortrag im KDW. Wir haben die Veranstaltung begleitet und hören hier Ausschnitte. Es geht um die Geschichte des Landes und die Partei MLP. Und Thema waren die Menschenrechtsbeobachter . Wie so eine Arbeit funktioniert, wurde ebenfalls erklärt.
Neumünster atomwaffenfrei – Auch wenn sich der Oberbürgermeister, die Stadtpräsidentin oder Ratsfraktionen gegenüber dem Friedensforum Neumünster skeptisch gaben, Neumünster nimmt am Bündnis “Mayors for Peace” teil. Wir hören Ausschnitte aus der Debatte in der Ratsversammlung.
In der Ratsversammlung am Dienstag den 18. Juni hat die Ratsfraktion des Bündnis für Bürger (kurz BFB) die Vorlage „0076/2018/An“ eingebracht. Ziel war es, die Verwaltung prüfen zu lassen, wie der Einsatz von Streetworkern in Neumünster realisiert werden kann. Die LINKE wollte den Antrag ergänzen, scheiterte aber.
Heute wurde bekannt, dass Stephan Ernst bei einer Demonstration gegen die sog. Wehmachtsausstellung im Jahr 2003 in Neumünster war und dort eine Körperverletzung verübte, für die er vom Neumünsteraner Amtsgericht verurteilt wurde. Ernst – ein alter Bekannter bei den hiesigen Neonazis?
Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen an der Klaus-Groth-Schule haben in den letzten Tagen zu ihren Themen recherchiert, haben Umfragen gemacht und Interviews geführt. Am Mittwoch, den 25. Juni 2019 sind sie damit live auf Sendung gegangen. Zu Themen wie: Klima, Armut in Neumünster, Lachen, Hausaufgaben oder ungewöhnliche Sportarten.
Die beiden aktuellen Gäste im Juni im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster kommen bei „Artist in Radio“ ausführlich zu Wort: Joon He Kim aus Kanada und Pinar Baklan aus der Türkei. Danijela Pivašević-Tenner befragte die beiden Gastkünstlerinnen, die am 28. Juni ihr Arbeiten präsentieren.
Am 15. Juni fand in Elmshorn im Kirchlichen Zentrum des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf die bundesweite Initiativenkonferenz zur Situation von Werkvertragsbeschäftigten in der Fleischindustrie statt. Eingeladen hatten ein Bündnis von Kirchen und Gewerkschaften, etwa dem DGB Schleswig-Holstein Nordwest, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche, der Gewerkschaft NGG, Nahrung Genuss und Gaststätten und anderen.
Stellen Sie sich vor, sie leben plötzlich in einem anderen Land. Die neue Sprache fällt ihnen noch schwer. Die Orientierung ebenso. Hilfreich wäre jetzt eine Unterstützung von Menschen, die solche Situationen selbst gut kennen. Wir stellen jetzt das Projekt Neumünster TV vor und was es mit dem Kurzfilmwettbewerb „Toleranz statt Ignoranz“ auf sich hat. Wir hören Björn Gräsel, danach folgt der Aufruf zum Wettbewerb in Arabisch, Türkisch und Englisch.
Neumünster stand in den vergangenen Tagen auch wieder einmal im medialen Fokus als Ort für Rechtsextreme und Rocker. Wir haben mit Andreas Speit gesprochen, der in der Tageszeitung „TAZ“ ein Artikel mit der Überschrift „Rechtsextreme etablieren sich: Präsenz im Shopping-Paradies“ veröffentlicht hat. Wir haben auch mit Mailin Huljus von der Holstengalerie gesprochen („Es ist ein Mieter, der die Holsten-Galerie bunter macht“). Sie ist Center Managerin bei der Firma ECE und für die Vermietung des Shops verantwortlich.
Hier die Veranstaltungstipps & Infos aus dem gestrigen Infomagazin (gleich um 9 Uhr in der Wiederholung), was in den nächsten Tagen in und um Neumünster passiert.
Aus der Landesunterkunft für Flüchtlinge im Haart in Neumünster soll ein Ankerzentrum werden. Die von der CSU durchgesetzte und bundesweit umstrittene Neustrukturierung der zentralen Flüchtlingsaufnahmen der Länder würde damit auch in Schleswig-Holstein und damit im mittlerweile fünften Bundesland umgesetzt. Einen entsprechenden Vertrag über die Beteiligung des Bundes haben Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote und Bundesinnenminister Horst Seehofer nun unterschrieben. Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein protestierte heute umgehend dagegen und fragte: „Landesregierung wortbrüchig?“.