Zum Inhalt springen

Audiothek

Rosa Luxemburg, ihr politisches Leben und ihre aktuelle Bedeutung

Das Thema dieser Sendung aus der Reihe „Schwerpunkt Politik“ ist Rosa Luxemburg – deren 100. Todestag am 15. Januar sich jährte.
Diese Sendung gibt einen kleinen Einblick in das politische Leben und Wirken von Rosa Luxemburg – eine zutiefst spannende Frau in einer politisch hochinteressanten und aufgeladenen Zeit.

Ein Stück Noir – Vor der Premiere im statt-Theater

Das selbstverwaltete statt-Theater Neumünster zeigt im Februar ihr neuestes Theaterstück. Insgesamt zwei Jahre Arbeit stecken in „Ein Stück Noir – Dunkelheit über Dodge City“. Von der Idee bis zur Umsetzung, der Bühnengestaltung, der Musik mit aufwändigen selbstgedrehten Videoeinspielern und der Werbung liegt alles in den Händen der Theatermachenden. Die Premiere ist am 2. Februar 2019. Wir durften vorher schon mal reinhören und hatten Lukas Johannsen vom statt-Theater am Telefon.

Spurensuche Neumünster – Wir vergessen nicht!

Nach ca. einjähriger Planung und Ausarbeitung liegt jetzt eine Dokumentation über ein düsteres Kapitel der deutschen und im Speziellen der Neumünsteraner Geschichte vor, die man im Internet auf der Homepage www.spurensuche-neumuenster.de abrufen kann. Der Holocaust vollzog sich vor unserer Haustür, beim Nachbarn und Mitbürger. Die Diskriminierung, Verfolgung, Beraubung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma, Behinderten, Zeugen Jehovas, Homosexuellen und Andersdenkenden begann nicht in Auschwitz, sondern endete dort.

Abwicklung der HSH Nordbank

Abwicklung der HSH Nordbank – Im Februar wird die inzwischen privatisierte Landesbank umgenannt. Die Milliardenkosten für Hamburg und Schleswig-Holstein lassen sich noch immer nicht genau beziffern. Wir sprachen mit dem Politiker und Analysten Joachim Bischoff.

LyProLi im Januar – Wie schreibt man eine Geschichte (Teil 2)

In der Reihe wird eine von Corvin geschriebene Geschichte schrittweise von der Idee bis zum Schluss rekonstruiert, um so einen Einstieg in das Autoren-Dasein zu bieten. Im zweiten Teil der Reihe befasst sich Corvin mit der Erschaffung der Szenerien, die die Geschichte zeichnen. Die Szenerie ist wichtig, um der Geschichte Leben einzuhauchen. Denn im Gegensatz zum Film hat der Leser keine visuellen Hilfsmittel, wenn er eine Geschichte liest.

Aktuelle Proteste in Serbien

Aleksandar Vučić ist der ehemalige Premier und jetzige Präsident Serbiens. Demonstranten in Belgrad haben am vergangenen Wochenende gegen ihn protestiert. Stefan Tenner war dabei und berichtet von der Massendemonstration und den Zuständen in Serbien.

Juniorhelferinnen und -helfer auf dem Schulhof

Wir hören hier Auszüge aus einem Interview, das Thomas Vagt mit den 3 Juniorhelfern und dem stellvertretenden Direktor der Grundschule Gartenstadt zum Pilotprojekt „Ersthelfer auf dem Schulhof“ geführt hat.

Zukunft Mensch – auf der Erde

Horst ist in Neumünster ein umtriebiges politisches und literarisches Urgestein, ehemaliger Lehrer, Mitbegründer der Grünen und der alternativen Liste in Neumünster, bildender Künstler, Schriftsteller und heute ein passionierter Öko- und Kleingärtner. Dieses „Mordatorium“ (Neuschöpfung des Autors) wird von Ingo und André vorgetragen.

Reichsbürger*innen in Neumünster

Als Antwort auf eine Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur „Reichsbürger*innenbewegung“ in Schleswig-Holstein aus dem August ist nun vor kurzem die Antwort der Landesregierung dazu erschienen. Demnach ist die Anzahl der Personen, die von der Landesregierung als „Reichsbürger*innen“ eingestuft werden, seit dem letzten Jahr stark angestiegen.

Titanic versenken: Stimmen von der Demo am 15.12.2018

Trotz eisiger Kälte und vorweihnachtlicher Konsum- und Feierlaune folgten rund 200 Menschen dem Aufruf der Antifa und vieler weiterer Bündnisorganisationen, am 15.12.2018 gegen die Nazi-Kneipe „Titanic“ zu demonstrieren.

Carsten Hillgruber & Stephan Beitz zu Gast im Studio

MP3 Audio [16 MB]DownloadShow URL Im Infomagazin am 20. Dezember waren der Erste Stadtrat von Neumünster Carsten Hillgruber und der Pressesprecher Stephan Beitz zu Gast und haben das Studio besichtigt. Wir haben uns über den Bildungsdialog Neumünster, die „Begleitung von Bürgern von der Wiege bis zur Bahre“ und über Weihnachten unterhalten. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor… Weiterlesen »Carsten Hillgruber & Stephan Beitz zu Gast im Studio

Matthias Stührwoldt im Interview beim Beninfest

Matthias Stührwoldt ist Biobauer aus Stolpe im Kreis Plön und er ist Autor. Ein sympathischer Mensch, den wir nach seinem Auftritt beim Beninfest in der Holstenschule Neumünster treffen konnten. Hier können Sie das Interview in Hoch- und Plattdeutsch hören.

Erklärung der Vielen in Schleswig-Holstein

Seit November gibt es die Erklärung der Vielen. Ursprünglich war sie nur für Berlin gedacht, als Antwort der Kulturträger der Stadt auf rechtspopulistische Agitationen. Seit dieser Woche gibt es diese Erklärung auch für Schleswig-Holstein.

5 Jahre Radioverein: nun auch ein Förderverein fürs Radio

MP3 Audio [11 MB]DownloadShow URL In diesen Tagen feiern wir das 5-jährige Jubiläum unseres Radiovereins. Im Dezember 2013 haben wir uns gegründet. Und gestern, am 6. Dezember, entstand ein zweiter Verein hier gleich nebenan, im Orga-Raum hier im Radio. Gegründet wurde der Förderverein „Freies Radio Neumünster“. Denn wir sind ja ein nichtkommerzielles Radio. Wir haben den Anspruch, hier auf lokaler Ebene eine Alternative und eine Ergänzung zu bestehenden Medien zu sein: – hier haben Minderheiten… Weiterlesen »5 Jahre Radioverein: nun auch ein Förderverein fürs Radio