Zum Inhalt springen

neumünster

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 18. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum Nachhören:
+++ „Facebook ist eine Datenkrake, die uns im Internet nackt macht“ – RDL im Interview mit Patrick Breyer +++ „Antifaschismus – was ist das?“ – Veranstaltung im Dezember – wir senden ein „Save the date“ +++ Filmtipp: im Kino im KDW läuft FREISTAAT MITTELPUNKT

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 11. Oktober

Ab sofort gibt es den FLECKENKIEKER als neues Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Erst einmal montäglich um 18 Uhr starten wir in die Woche mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungstipps und Programmhinweisen, weitere Wochentage werden folgen. Heute mit diesen Themen zum Nachhören:
Wie geht es jetzt weiter mit dem Bündnis Unsere SWN nach der Absage der Teilprivatisierung seitens SWN +++ Anti-Auto-Aktionsbuch erschienen: Praktische Tipps für die Verkehrswende vor Ort und spektakuläre Aktionen überall! +++ Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Interview mit einer Zeitzeugin, die mit dem „Bürokrat des Tötens“ Herbert Hagen zwei Jahre zusammengearbeitet hat

Der gebürtige Neumünsteraner Herbert Hagen war einer der Hauptverantwortlichen der Deportation von Juden aus Frankreich. Der Bürokrat des Tötens, dessen Geburtshaus sich in der Klosterstraße befand, wurde 1980 wegen Beihilfe zum Mord in 70.790 Fällen verurteilt. Seine Strafe musste er nur teilweise absitzen.

Franziska*, mit der ich heute spreche, ist im Mai 99 Jahre alt geworden. Sie ist in Duisburg-Hamborn geboren und auch dort aufgewachsen. Sie​​ lebt in einem Seniorenheim nicht weit von Duisburg-Hamborn. Ihr Gedächtnis ist erstaunlich klar. Nach den Angaben einer Kontaktperson zu Franziska stammten sie und ihr verstorbener Mann aus traditionell katholischen Familien und hatten mit den Nazis nichts am Hut. Nach dem Krieg hat sie an verschiedenen Orten für die britische RDR Division (Reparations, Deliveries and Restitution Division) gearbeitet. Ihr damaliger Chef bei RDR Division war Herbert Hagen, zuvor SS-Obersturmbannführer und Chef von Adolf Eichmann.

Jetzt zum Nachhören in der Audiothek – das Porträt der Fußballabteilung von Blau-Weiß Wittorf

Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich präsentieren wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. Den Anfang hatten die Handballer der SG WIFT gemacht, anschließend trugen Stefan und Daphne allgemeine Infos zum Verein vor. In der dritten Folge erzählt uns Fußball-Obmann Klaus Hildebrandt etwas über die Freuden und Nöte eines Fußballchefs im Verein.

Blau-Weiß on Air! — Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich wollen wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen präsentieren, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. In der zweiten Sendung vom 30. April  tragen Stefan und Daphne in launiger Weise allgemeine Infos zum Verein vor und berichten spannende Details zu den 16 Sparten des Vereins, von denen die Badminton-Sparte mit ihrer Bundesligamannschaft und Nationalkadern und die Oberligahandballer der SG WIFT am bekanntesten sind. Hauptamtler und Ehrenamtler ziehen bei Blau-Weiß an einem Strang und daher harmonieren der Leistungssport und Breitensport in dem Verein.

Internationaler Tag der Roma: Sylvano Franz (Veromde) berichtet über Diskriminierung

Heute am 8. April 2021 jährt sich der Erste Internationale Roma-Kongress zum 50. Mal. Er ist das bedeutendste Ereignis der Roma-Bürgerrechtsbewegung im 20. Jahrhundert. Jedes Jahr am 8. April protestieren Roma gegen ihre Entrechtung, Diskriminierung und Verfolgung und für eine Welt ohne Rassismus und Faschismus. Der Begriff Antiziganismus, der auch oft für Rassismus gegen Sinti und Roma verwendet wird, ist verbunden mit klischeehaften und stereotypischen Vorstellungen vom Leben der Sinti und Roma, vom fahrenden Volk. Das kitschige Bild vom Leben am Lagerfeuer mit Gitarre, von Freiheit und Vagabundieren gehört zu den gefährlichen Vorurteilen. Ich habe vor der Sendung mit Sylvano Franz om Verband europäischer Roma Deutschland e.V. über die Roma-Kultur gesprochen.

Wirtschaftet die WOBAU durch Vernachlässigung Mietwohnungen in der Feldstraße regelrecht herunter?

Seit den 1980er Jahren geht der Bestand an Sozialwohnungen in Deutschland sukzessive zurück. Mit Ausnahme von 7 Jahren Gerhard Schröder existierten seitdem ausschließlich CDU/CSU geführte Regierungen. Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter stieg in den vergangenen Jahren in Neumünster aber kontinuierlich an. Wir haben eine Hörerpost bekommen, in der es um Missstände in der Feldstraße geht. Dort stehen denkmalgeschützte Häuser im Besitz der WOBAU Neumünster GmbH. Gesellschafterin ist die Stadt Neumünster. Die Politik und Verwaltung bestimmen die Leitlinien der WOBAU. Der Vorwurf in der Hörerpost: Die Häuser in der Feldstraße werden durch Vernachlässigung regelrecht heruntergewirtschaftet. Wir haben mit Tobias Bergmann von der SPD über die Zustände gesprochen.

SG WIFT stellt sich vor

Daphne Schumacher-Möller und Björn „Lerry“ Lehrheuer von Blau-Weiß Wittorf stellten am 29. März um 19 Uhr die SG WIFT vor. Da geht es um die Entstehung und Gründung der SG WIFT Neumünster, Schwierigkeiten/alte Rechte und Geschichten nach der Gründung, die Jugendabteilung der SG WIFT Neumünster, den Weg in die Oberliga/Aufstiegsrunden im Männerbereich, die Erfolgsgeschichte der Damenmannschaft, den Seniorenbereich allgemein, das WIFT-Turnier und Geschichten von Turnierfahrten (z. B. Lübeck, Lenste-Cup) und Infos zum Vorstand. Und das ganze untermalten Daphne und Lerry in ihrer eigenen Sendung mit toller Musik aus dem Gründungsjahr. Hier ist die komplette Sendung (ohne Musik) zum Nachhören. Viel Spaß dabei!

Eine lebendige Innenstadt für Neumünster

Oberbürgermeisterkandidat Tobias Bergmann (SPD) hat eine Reihe von „Gesprächsterminen“ auf seiner Internet-Präsenz in Stellung gebracht und sehr früh den digitalen Wahlkampf per Zoom-Konferenzen in Neumünster eingeläutet. Dirk Ralfs war bei der Veranstaltung am Donnerstag den 18. Februar dabei und hat im Anschluss daran circa 1 Stunde mit dem Kandidaten gesprochen. Daraus hören wir einen Ausschnitt.