Zum Inhalt springen

politik

Puigdemont erneut in Neumünster

Forderungen nach einem unabhängigen Katalonien und der Freiheit für katalanische politische Gefangene sendet der ehemalige Präsident Kataloniens Carles Puigdemont erneut von Neumünster aus. Obwohl er sich am Sonntagabend noch nicht öffentlich äußerte, ist die Botschaft seines überraschenden Besuchs klar. Zum ersten Jahrestag seiner Inhaftierung in der JVA Neumünster (unser Bericht vom 25. März 2018) sprach der ehemalige katalanische Präsident am Sonntagabend vor ca. 50 Anhänger*innen und Unterstützer*innen. Unter den Gästen waren auch die beiden Bundestagsabgeordneten… Weiterlesen »Puigdemont erneut in Neumünster

GeFa Live – Schüler*innen auf Sendung

Im Rahmen des GeFa-Kulturtags waren am 20. März 2019 elf Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Faldera bei uns zu Gast, um mit ihren Themen live auf Sendung zu gehen. Entstanden sind auf dem Großflecken Umfragen zum Klimawandel und den Schüler-Protesten, den Brexit und Gespräche zum fleischlosen Essen oder dem Spiel Fortnite.

Der INF-Vertrag und die Mayors for Peace

Der INF-Vertrag wurde seitens der USA und Russlands gekündigt – welche Auswirkungen hat das auf die Sicherheitslage Europas und der Welt? Welche Position nimmt die Friedensbewegung dazu ein und was will sie mit ihrer Initiative „Mayors for Peace“ erreichen? Unser Gast Joachim Schröder vom FriedensForum Neumünster nimmt zu diesen aktuellen Fragen Stellung.

Umfrage zum Internationalen Frauentag in Neumünster

Am Freitag, 8. März 2019 ist wieder Internationaler Frauentag. Im letzten Jahr hatte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster, Michaela Zöllner, dazu eine Umfrage während der verschiedenen Aktionen gestartet. Diese Umfrage ist sicher nicht repräsentativ für die gesamte Stadt, aber es sind interessante Ergebnisse dabei herausgekommen.

Über die Entwicklung bei der CICIG – Nachrichten aus Guatemala

Aus Guatemala berichtet Korrespondent Thorben Austen darüber, was die CICIG, die Internationale Kommission gegen die Straffreiheit in Guatemala, ist, warum jetzt das Ende ihres Mandates angekündigt wurde und wie dieser politische Schritt von der Bevölkerung aufgenommen wurde.

Schwerpunkt Politik – Afrika, warum flüchten die Menschen dieses Kontinents

Afrika, ein großer reicher Kontinent, der scheinbar nicht zu Ruhe kommt und den Einwohnern keine Perspektive bietet. Warum fliehen die Menschen von hier? Was haben wir damit zu tun? Gibt es eine Hoffnung für den scheinbar verlorenen Kontinent? Ein Studiogespräch über ein global wichtiges Thema, Sendung vom 19. September 2018.

Rosa Luxemburg, ihr politisches Leben und ihre aktuelle Bedeutung

Das Thema dieser Sendung aus der Reihe „Schwerpunkt Politik“ ist Rosa Luxemburg – deren 100. Todestag am 15. Januar sich jährte.
Diese Sendung gibt einen kleinen Einblick in das politische Leben und Wirken von Rosa Luxemburg – eine zutiefst spannende Frau in einer politisch hochinteressanten und aufgeladenen Zeit.

Aktuelle Proteste in Serbien

Aleksandar Vučić ist der ehemalige Premier und jetzige Präsident Serbiens. Demonstranten in Belgrad haben am vergangenen Wochenende gegen ihn protestiert. Stefan Tenner war dabei und berichtet von der Massendemonstration und den Zuständen in Serbien.

Carsten Hillgruber & Stephan Beitz zu Gast im Studio

MP3 Audio [16 MB]DownloadShow URL Im Infomagazin am 20. Dezember waren der Erste Stadtrat von Neumünster Carsten Hillgruber und der Pressesprecher Stephan Beitz zu Gast und haben das Studio besichtigt. Wir haben uns über den Bildungsdialog Neumünster, die „Begleitung von Bürgern von der Wiege bis zur Bahre“ und über Weihnachten unterhalten. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor… Weiterlesen »Carsten Hillgruber & Stephan Beitz zu Gast im Studio

Fortsetzung der Recherche zum Pastor-Keding-Weg

Im Oktober 2018 haben wir eine Recherche zur Überprüfung von Straßennamen in Neumünster durch eine unabhängige Gutachter-Kommission veröffentlicht. Unter der Lupe ist auch Pastor Karl Keding, dem zu Ehren es einen Pastor-Keding-Weg in Faldera gibt.

NPD-Ratsherr beschimpft Migranten als „Affen“

Anlässlich der Beratung eines Antrages der NPD-Fraktion in der Neumünsteraner Ratsversammlung wurde vorgestern vor dem Rathaus mit einem Transparent und Flyern auf die Existenz der Nazi-Kneipe namens „Titanic“ in der Wippendorfstraße hingewiesen, die von dem NPD-Ratsherren Horst Micheel betrieben wird und die seit der Schließung des berüchtigten „Club 88“ als Treffpunkt der Neonaziszene gilt. Im Rahmen dieser Aktion beschimpfte der NPD-Ratsherr einen der Aktivisten als „Affen“, der den Politiker dann bei den anwesenden Polizistinnen anzeigte.

„Die Hoffnung auf einen Frieden ist immer noch unerfüllt“

Am 20. August 2018 starb der israelische Friedensaktivist Uri Avnery kurz vor seinem 95. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir Gespräche und Texte von ihm und über ihn zusammengestellt. Wer war Uri Avnery? 1923 wurde er in Westfalen geboren. Damals mit dem Namen Helmut Ostermann. Seine Eltern übersiedelte nach Palästina sobald Hitler 1933 die Macht ergriff. Keiner seiner in Deutschland zurückgeblieben Familie überlebte den Holocaust. Er war später Buchautor, Journalist und Politiker. Aber vor allem ein Friedensaktivist. Bis zu seinem Tod mit 94 Jahren. Zunächst war er 1948 aber noch selbst am Unabhängigkeitskrieg Israels beteiligt. Doch aus dem anfänglichen Kampf für ein Land, wurde am Ende ein Kampf für die Unabhängigkeit zweier Länder.

Schwerpunkt Politik: Zu Gast Christof Ostheimer

Heute sprachen wir über Friedenspolitik. Live zu Gast im Studio war Christof Ostheimer, der rührigste Friedensaktivist Neumünsters und des “Friedensforum Neumünster”. Dies war die letzte “Schwerpunkt Politik”-Sendung vor dem Weltfriedenstag am 1. September, weshalb man das Thema als topaktuell bezeichnen kann und alle zum Zuhören aufgefordert sind.