Zum Inhalt springen

schleswig-holstein

Piraten entern Landesgeschäftsstelle in Neumünster

Die Piraten melden sich zurück. 1,2 Prozent haben die Piraten bei der letzten Landtagswahl in Schleswig-Holstein geholt. Das war im Jahr 2017. Am 29. August haben die Piraten ihre Geschäftsstelle in Neumünster eröffnet. Begründet haben sie dies mit den ansteigenden Mitgliederzahlen in Schleswig-Holstein, die es unausweichlich machen würden, eine neue Geschäftsstelle in Schleswig-Holstein zu betreiben. Der letzte Politische Geschäftsführer Udo Fröhlich musste die Piratenfraktion abwickeln und ist jetzt im politischen Un-Ruhestand. Er blieb Aktivist, vor allem für die NachDenkSeiten-Redaktion, und war auch schon hier im Freien Radio beim Schwerpunkt Politik zu hören. Ich habe mit seinem Nachfolger, dem Politischen Geschäftsführer der Piraten, Mark Hintz, und einem jungen Piraten gesprochen.

Waffen- und Sprengstofffunde in Schleswig-Holstein

Bei polizeilichen Durchsuchungen in Schleswig-Holstein sind in den vergangenen Jahren erhebliche Mengen an Waffen und Sprengstoff sichergestellt worden. Nicht selten waren die Besitzer in der Neonazi-Szene aktiv. Wir dokumentieren die großen Funde in Heikendorf, Kuddewörde und Winnert der letzten Jahre. Außerdem analysieren wir die Antwort der Bundesregierung auf Drucksache 19/21511 (Waffen- und Sprengstofffunde in Deutschland seit 2017) im Hinblick auf Schleswig-Holstein.

Freiwilligenarbeit On Air #2

In dieser Woche haben sich 14 junge Leute aus ebenso vielen Orten aus Schleswig-Holstein virtuell zusammengetan, um ihr Engagement in einem Freiwilligen Sozialen Jahr bei uns im Radio zu thematisieren. Derzeit arbeiten sie in Kindergärten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen und greifen in der Sendung ihren Arbeitsalltag auf und erzählen wie sich hier die Corona-Pandemie auswirkt. Zu hören war nach dem Auftakt von vor zwei Wochen heute die zweite Sendung auf FRN 100,8.

Adler bekommt Probleme mit dem Horst

Recherche zum Verbot der rechtsextremistischen Gruppierung “Nordadler” durch Horst Seehofer. Durch mehrere Personen aus der rechtsextremen Szene hat die circa 30-40 Personen starke Gruppierung Verbindungen nach Neumünster. Bei Symbolpolitik darf es nicht bleiben. Neonazis agieren in anderen Gruppierungen weiter, von denen es über 100 in Deutschland gibt.

Der Weg nach Innen – Heinz Ratz wandert jetzt durch Schleswig-Holstein

Sonst macht Heinz Ratz mit seiner Band “Strom & Wasser” mit The Refugees oder mit dem Büro für Offensivkultur und Aktionen wie “Eine Million gegen Rechts!”  musikalisch Halt an jedem noch so kleinen Kulturort und bietet seine Unterstützung an. Seit Monaten fehlen aber wegen der Corona-Auflagen Auftritts- und Einnahmemöglichkeiten. Viele Künstler*innen müssen sich neu orientieren oder werden vom Staat gerade zum Sozialfall degradiert. Zeit für ein neues Projekt für den rastlosen Kieler, der aktuell mit einer poetischen Wanderung durch Schleswig-Holstein unterwegs ist. Ganz ohne Musik, nur auf der Suche nach Geschichten und Eindrücken. Wir haben mit Heinz Ratz über seinen “Weg nach Innen” und die prekäre Lage für Kunst und Künstler*innen gesprochen.

Freiwilligenarbeit On Air

In dieser Woche haben sich 24 junge Leute aus ebenso vielen Orten aus Schleswig-Holstein virtuell zusammengetan, um ihr Engagement in einem Freiwilligen Sozialen Jahr bei uns im Radio zu thematisieren. Derzeit arbeiten sie in Kindergärten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen und greifen in der Sendung ihren Arbeitsalltag auf und erzählen wie sich hier die Corona-Pandemie auswirkt.

Freies Radio Neumünster – Seit einem halben Jahr On Air

Am 9. Dezember 2019 ging das Freie Radio Neumünster auf der 100,8 MHz auf Sendung. Aus Anlass des ersten halben Jahres On Air, haben sich Sönke Jahn und Stefan Tenner im Infomagazin am 9. Juni 2020 über die Entwicklung der letzten Monate und die Perspektiven für ein selbstorganisiertes, zugangsoffenes und unabhängiges Radio in Neumünster unterhalten. Die  Corona-Pandemie hat uns nicht davon abgehalten Radio zu machen, aber stellte uns vor ganz neue Herausforderungen. Zudem zeigen uns die engen politischen Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein z.B. bei der Finanzierung nichtkommerzieller Radios, immer deutlicher Grenzen auf.

Proteste in Kiel gegen die NATO

In der Ostsee findet ab Montag das große NATO-Manöver “Baltops” statt. Zwei Wochen lang sind insgesamt 3.000 Soldaten aus 19 Ländern beteiligt. 29 Schiffe und 29 Flugzeuge sollen zum Einsatz kommen. Dagegen regt sich Protest. Der findet in Form einer Mahn- und Protestveranstaltung am Samstag um fünf vor 12 auf der Kiellinie in Höhe der Tirpitzmole statt. Wir sprachen dazu mit Benno Stahn vom Kieler Friedensforum.

Der 8. Mai muss endlich Gedenktag werden – auch in Schleswig-Holstein!

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in diesem Jahr zum 75. Mal. Und noch immer ist der 8. Mai in Schleswig-Holstein kein offizieller Gedenktag. Um auf diesen Misstand hinzuweisen, haben sich verschiedene Organisationen für die Petition “Der 8. Mai muss endlich Gedenktag werden – auch in Schleswig-Holstein” zusammengetan, um die Debatte wieder aufzunehmen. Unter anderem die Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein. Dort engagiert sich Uta Körby. Wir haben mit ihr gesprochen.

Bildungsarbeit mit Abstand

Die Schulen nehmen ihren Betrieb langsam wieder auf, Kitas bleiben vorerst im Notbetrieb. Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher hart getroffen und stellt alle vor neue Herausforderungen. Bildungsarbeit mit Abstand ist angesagt. Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie sprachen wir mit Astrid Henke von der Gewerkschaft Bildung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein.

Bands gesucht für “Stay at home – But stay antiracist!”

Die Kunst- und Kulturschaffenden leiden derzeit besonders extrem unter den Beschränkungen gegen die Corona-Epedemie. Alle Ausstellungen oder Konzerte wurden derzeit abgesagt. Die ohnehin geringen Gagen fallen ersatzlos weg. Und auch die Rettungsschirme sehen nicht vor, für Künstlerinnen und Künstler die Kosten für den Lebensunterhalt zu tragen. Um diesem Kahlschlag etwas zu entgegnen, werden derzeit Konzerte ohne Publikum gestreamt. Das haben auch Initiativen in Schleswig-Holstein vor. STAY AT HOME – BUT STAY ANTIRACIST! heißt der Aufruf an Bands sich zu melden. Für ein zweitägiges Online-Festival Ende Mai, inklusive einer Gage.

Bundeswehr abschaffen – Ostermarsch in Jagel unter Auflagen

Traditionell findet der größte Ostermarsch in Schleswig-Holstein in der Nähe des Militärflugplatz, dem sogenannten Fliegerhorst Schleswig, in Jagel statt. Dort befindet sich die Luftwaffe der Bundeswehr mit ihrem Standort für die Ausbildung von Tornado-Piloten. Im 60. Jahr der Ostermärsche ist aufgrund der Corona-Pandemie einiges anders.

Halbzeit für das Volksbegehren gegen Fracking in Schleswig-Holstein

Für das Volksbegehren zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein ist die zweite Halbzeit angebrochen. Noch bis zum 2. März 2020 müssen 80.000 Unterschriften von Wahlberechtigten ab 16 Jahren in Schleswig-Holstein zusammen kommen, damit ein Verbot einer Erschließung von Öl und Gas aus dem Erdreich mit dem sogenannten Fracking-Verfahren in einem Volksentscheid vollständig durchgesetzt werden kann. In der Sache hat sich in den letzten Wochen wieder einiges getan. Das ist auch Anlass, jetzt live mit Dr. Reinhard Knof zu sprechen. Er ist Vertrauensperson des Volksbegehrens.

Extrem rechte Bürgerwehren

Im Oktober 2019 gab es eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag zu rechtsextrem beeinflussten Bürgerwehren in Deutschland. Freies Radio Neumünster schaut, inwieweit Schleswig-Holstein und Neumünster betroffen sind.