Zum Inhalt springen

Audiothek

RADIOtalk – Frank Hornschu (DGB) und Gute Arbeit in Neumünster

Am Donnerstag, 5. März 2020 führten wir ein Gespräch mit Frank Hornschu, dem Geschäftsführer der DGB Kiel Region.  Siegbert Schwab und Dirk Ralfs sprechen mit ihm über gute Arbeit und die Perspektiven der Kommission für Berufsbildung, Beschäftigung und Wirtschaft in Neumünster sowie wichtige Einflüsse auf (private und kommunale) Betriebe  durch angstfreie Beteiligung der MitarbeiterInnen. Frank Hornschu teilt uns mit, was ihn gewerkschaftlich und politisch bewegt, und welche Visionen ihn antreiben.

Frauenaktionstag am 7. März 2020 in Neumünster

Die Durchsetzung von Gleichberechtigung, fairen Löhnen, Verhinderung sexueller Gewalt und Ausbeutung, letztlich die Anerkennung für alle Frauen und Mädchen, hier und weltweit, sind eine tägliche Aufgabe für uns alle. Anlässlich des Internationalen Frauentags findet in Neumünster am Tag davor, am 7. März 2020, der Frauenaktionstag statt. Zahlreiche Angebote im Bildungszentrum Vicelinviertel in der Kieler Straße 90 wurden vorbereitet. Wir sprachen dazu mit Michael Zöllner, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und ihrer Mitarbeiterin Alexandra Lau.

Quelle: Der rechte Rand

Segeberg: Hausdurchsuchungen beim nazistischen Aryan Circle

Seit Sommer 2019 terrorisiert eine gewaltbereite Gruppe Nazis als selbsternannter arischer Kreis, als „Aryan Circle“ um den Segeberger Bernd Tödter die Einwohner im Kreis Segeberg. Dienstag morgen, um sechs Uhr bekamen die Nazis nun Besuch von der Polizei.

Schwerpunkt Politik: Whistleblower

Heute geht es um Whistleblower im Allgemeinen und Edward Snowden und Julian Assange im Besonderen. Peter Spilok, der ehemalige Schulleiter der Integrierten Gesamtschule Brachenfeld, steht Rede und Antwort.

Nur noch bis 2. März für Wasserschutz stimmen: Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren auf der Zielgeraden

Die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren für den Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein ist auf die Zielgerade eingebogen, seit dem 2. September 2019 wurden Unterschriften gesammelt, und am 2. März ist die Aktion beendet. Am Mittwoch hat das Infomagazin dazu mit Dr. Reinhard Knof von der Volksinitiave zum Schutz des Wassers telefoniert und nachgefragt, ob die nötigen 80.000 Unterschriften schon zusammen gekommen sind.

Nazi-Konzert in der Titanic

Kein Verbot, aber Auflagen: Stadt und Polizei über das Titanic-Konzert

Im Infomagazin fragten wir am Mittwoch telefonisch bei Stephan Beitz nach, den Pressesprecher der Stadt Neumünster, ob ein Verbot des Konzerts nicht möglich gewesen wäre und welche Auflagen seitens der Stadt dem Veranstalter gemacht worden sind. Und in einem weiteren Telefoninterview schildert danach Sönke Hinrichs von der Pressestelle der Polizei in Neumünster die polizeiliche Sicht auf die Gegendemo und den späteren Polizeieinsatz vor und in der Titanic.

Neonazis mit Hitlergrüßen und Nazi-Outfit unwidersprochen beim Lumpenball in der Stadthalle?

Dem Radio wurde aus verlässlicher Quelle berichtet, dass sich bei der Veranstaltung „Lumpenball“ am 15. Februar in der Stadthalle zehn Neonazis mit deutlich erkennbarer Kleidung aufgehalten haben sollen, die versucht haben, Hitlergrüße zu zeigen und das Türsteher-Personal belästigten. Wir haben von Shirts, wo „Hkn Krz“ draufsteht, eindeutigen Tattoos sowie einer sichtbaren alten deutschen Fahne auf dem Tisch gehört.

Stellungnahme zu Hanau von der Türkischen Gemeinde Neumünster

Bei einem rechtsradikalen und rassistischen Anschlag hat ein 43-jähriger Deutscher in Hanau zehn Menschen erschossen. Nach neuesten Informationen ist der Täter Sportschütze, neun der Todesopfer hatten einen Migrationshintergrund. Tufan Kıroğlu von der Türkischen Gemeinde nimmt bei uns im Radio Anteil und Stellung zu den Morden von Hanau.

Solide antifaschistische Rede von Ratsherr Joost

Am 18. Februar fand die erste Ratsversammlung nach der Winterpause statt. Wie immer hat unser Korrespondent André Herrwerth die Sitzung auf der nicht ganz zeitgemäßen Mikrofonanlage im Rathaus mitgeschnitten. Es gab reichlich Applaus und Schulterklopfen für eine Gegenrede des liberal-konservativen Ratsherrn Jürgen Joost (LKR) aus allen Fraktionen. Das war dann auch die einzige „Aufregung“, die es bei dieser Ratsversammlung gegeben hat.

Europa im Fokus

Wie ist die EU entstanden? Wie sieht die deutsch-dänische Zusammenarbeit aus? Wie steht es um den Euro? In den vergangenen Wochen waren 24 Schüler*innen der 11. Klasse der Klaus-Groth-Schule Neumünster bei uns im Radio aktiv. Sie haben recherchiert, Interviews geführt und waren in Neumünster mit dem Mikrofon unterwegs. Im Fokus stand das Thema „Europa“. Am Freitag, den 14. Februar 2020 waren sie damit live auf Sendung.