RadioTalk Politik mit Kirsten Eickhoff-Weber und Ralf Stegner
Kirsten Eickhoff-Weber und Ralf Stegner über Gute Arbeit, Existenzsicherung und soziales Engagement sowie politische Streitkultur in und zur Verteidigung der Demokratie.
Kirsten Eickhoff-Weber und Ralf Stegner über Gute Arbeit, Existenzsicherung und soziales Engagement sowie politische Streitkultur in und zur Verteidigung der Demokratie.
Im Infomagazin waren die drei ehrenamtlichen Katastrophenschützer Patrick Mischke, Heike Rose und Gerd Peter Doege zu Gast im Studio, die ausführlich die Regieeinheit vorstellen. In der Audiothek lässt sich das Gespräch nachhören.
Soeben ist die Antwort auf eine Große Anfrage der Abgeordneten des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW) im Landtag eingetroffen. In einer 35-seitigen Drucksache nimmt die Landesregierung Stellung zu den Fragen rund um die Aufarbeitung der Europäischen und Deutschen Kolonialgeschichte in Schleswig-Holstein. Wir haben sie uns angeschaut.
Die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren für den Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein ist auf die Zielgerade eingebogen, seit dem 2. September 2019 wurden Unterschriften gesammelt, und am 2. März ist die Aktion beendet. Am Mittwoch hat das Infomagazin dazu mit Dr. Reinhard Knof von der Volksinitiave zum Schutz des Wassers telefoniert und nachgefragt, ob die nötigen 80.000 Unterschriften schon zusammen gekommen sind.
Im Infomagazin fragten wir am Mittwoch telefonisch bei Stephan Beitz nach, den Pressesprecher der Stadt Neumünster, ob ein Verbot des Konzerts nicht möglich gewesen wäre und welche Auflagen seitens der Stadt dem Veranstalter gemacht worden sind. Und in einem weiteren Telefoninterview schildert danach Sönke Hinrichs von der Pressestelle der Polizei in Neumünster die polizeiliche Sicht auf die Gegendemo und den späteren Polizeieinsatz vor und in der Titanic.
Hier die Veranstaltungstipps & Infos aus dem Infomagazin am 20.02., was in den nächsten Tagen in und um Neumünster passiert.
Dem Radio wurde aus verlässlicher Quelle berichtet, dass sich bei der Veranstaltung „Lumpenball“ am 15. Februar in der Stadthalle zehn Neonazis mit deutlich erkennbarer Kleidung aufgehalten haben sollen, die versucht haben, Hitlergrüße zu zeigen und das Türsteher-Personal belästigten. Wir haben von Shirts, wo „Hkn Krz“ draufsteht, eindeutigen Tattoos sowie einer sichtbaren alten deutschen Fahne auf dem Tisch gehört.
Bei einem rechtsradikalen und rassistischen Anschlag hat ein 43-jähriger Deutscher in Hanau zehn Menschen erschossen. Nach neuesten Informationen ist der Täter Sportschütze, neun der Todesopfer hatten einen Migrationshintergrund. Tufan Kıroğlu von der Türkischen Gemeinde nimmt bei uns im Radio Anteil und Stellung zu den Morden von Hanau.
Am 18. Februar fand die erste Ratsversammlung nach der Winterpause statt. Wie immer hat unser Korrespondent André Herrwerth die Sitzung auf der nicht ganz zeitgemäßen Mikrofonanlage im Rathaus mitgeschnitten. Es gab reichlich Applaus und Schulterklopfen für eine Gegenrede des liberal-konservativen Ratsherrn Jürgen Joost (LKR) aus allen Fraktionen. Das war dann auch die einzige „Aufregung“, die es bei dieser Ratsversammlung gegeben hat.
Wie ist die EU entstanden? Wie sieht die deutsch-dänische Zusammenarbeit aus? Wie steht es um den Euro? In den vergangenen Wochen waren 24 Schüler*innen der 11. Klasse der Klaus-Groth-Schule Neumünster bei uns im Radio aktiv. Sie haben recherchiert, Interviews geführt und waren in Neumünster mit dem Mikrofon unterwegs. Im Fokus stand das Thema „Europa“. Am Freitag, den 14. Februar 2020 waren sie damit live auf Sendung.
Sarkoidose ist eine genetisch disponierte multisystemische Reaktionserkrankung unklarer Ursache. Alles weitere über diese „Krankheit mit S“, wie man sie behandelt und wie diese Krankheit dich behandelt, das erfahrt ihr diesmal in „Handi & Cap“.
Heute ist World Radio Day! Wir feiern das und stellen vor, was das Besondere an Freien Radios und Community Radios ist.
Verschiedene Autonome Antifa-Gruppen aus Schleswig-Holstein rufen unter dem Motto „Combat 18 zerschlagen – Oidoxie-Auftritt verhindern“ zu einer Demo gegen das Konzert von Oidoxie am Samstag auf. Wir sprachen mit einer Person aus dem Orgakreis der Demonstration.
Bald steht die Combat-18-Szene vor der Haustür, und zwar hier in Neumünster. „Oidoxie“ hat sich für den 15. Februar in der Nazikneipe „Titanic“ in der Wippendorfstraße angesagt. Wir baten Tim Gijsemans vom Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Kiel um eine Einschätzung der Lage.
Hier die Veranstaltungstipps & Infos aus dem Infomagazin am 06.02., was in den nächsten Tagen in und um Neumünster passiert.