Zum Inhalt springen

Audiothek

Maghreb-Spezial: Algerien

Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung – Die Volksbewegung widersetzt sich dem Regime der Militärclans – Freiheit für die Aktivisten der Bewegung. Der Algerische Volksaufstand – der Hirak – trotzt allen Widerständen. Sieben Monate und 32 Freitage lang demonstriert die Algerische Bevölkerung gegen das Regime der Clanwirtschaft und der Militärs. In der Sendung werden die Ereignisse in Algerien von Siegbert Schwab zusammengestellt und kommentiert.
Die wichtigsten Fakts zu Louisa Hanoune und der algerischen Opposition sowie der internationalen Solidaritätskampgne werden herausgestellt.

15 Jahre Verein Herbstsonne Neumünster e.V.

Die Vorsitzende Birgit Kafvelström im Gespräch zum 15jährigen Bestehen des Vereins Herbstsonne Neumünster e. V. Ein kurzer Rückblick und Näheres zur bevorstehenden Jubiläumsveranstaltung am Freitag, den 04. Oktober 2019 um 19 Uhr im Caspar-von-Saldern Haus, Haart 32 in Neumünster.

Guatemala: Erfolgreiche Uni-Besetzungen und ein fadenscheiniger Ausnahmezustand

  • Audiothek

Anfang August berichtete Thorben Austen aus Guatemala von einem Protesttag der Kleinbauernbewegung Codeca gemeinsam mit den Studenten der staatlichen San Carlos-Hochschulen, der sich vor allem gegen die Privatisierung der Hochschulen wendete. Jetzt kann Thorben berichten, dass die Studierenden endlich ihre Forderungen durchsetzen konnten. So weit die guten Nachrichten. In einem weiteren Beitrag gibt es die betrübliche Meldung, dass die Regierung im mittelamerikanischen Land jüngst wieder aus fadenscheinigen Gründen einen Ausnahmestand in mehreren Provinzen verhängte, der der Protestbewegungen wohl wieder übel zusetzen wird.

Straftaten im Bereich der „Politisch Motivierten Kriminalität – Rechts“ sowie Hassdelikte im zweiten Quartal 2019

In einer Kleinen Anfrage des Abgeordneten Tobias von Pein (SPD) vom 16. September 2019 beantwortet die Landesregierung Fragestellungen in Bezug auf Straftaten im Bereich der „Politisch Motivierten Kriminalität — Rechts“ sowie Hassdelikte im zweiten Quartal 2019, die von der Polizei registriert wurden. Wir vergleichen die Antworten mit den Ergebnissen antifaschistischer Recherche-Portale.

Angriff auf das Klimacamp in Kiel

Noch bis zum 27. September findet in Kiel ein Klimacamp statt. Wie mehrere Medien berichteten, wurde das Camp am Dienstag angegriffen. Wir sprachen mit Paula von Fridays For Future Kiel. Sie ist Teilnehmerin auf dem Camp.

Schleswig-Holstein als sicherer Hafen

  • Audiothek

Am Freitag stimmt der schleswig-holsteinische Landtag darüber ab, ob Schleswig-Holstein ein sogenannter sicherer Hafen für Bootsflüchtlinge werden soll. Wir haben mit Sascha Letje von der Seebrücke Kiel dazu gesprochen. Die Seebrücke ist eine bundesweite Initiative. Als sichere Häfen gelten in Schleswig-Holstein bisher die Städte Flensburg, Kiel, Pinneberg, Lübeck und der Kreis Schleswig-Flensburg.

Was schränkt alte Menschen in Neumünster ein?

Es gibt viele Möglichkeiten auch bis ins hohe Alter in Neumünster mobil zu bleiben. Aber es gibt noch viel zu tun. Wie komme ich von einem Ort zum anderen? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt, mich in der Stadt zu bewegen? Je älter wir werden, desto abhängiger sind wir von unserer Umgebung. Auch in Neumünster machen sich Verantwortliche dazu Gedanken.

Artist in Radio: Reyaz Badaruddin

Der indische Künstler Reyaz Badaruddin ist gerade im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster zu Gast. In der Sendung stellt er uns seine Kunst vor, berichtet über das Künstlerdorf Andretta im Himalaya, wo er lebt. Danijela Pivašević-Tenner vom Künstlerhaus befragte den Künstler, der am 27. September 2019 seine Arbeiten präsentiert.

Hier funkt bald Euer Freies Radio Neumünster

  • Audiothek

Am 10. September berichteten wir im Infomagazin über die bautechnische Begehung des Fernmeldeturms in der Sedanstraße am Tag zuvor, auf dem in naher Zukunft endlich die Sendeantenne des Freien Radios Neumünster installiert sein wird, über die wir unser Programm dann endlich auch über die UKW-Frequenz 100,8 in und um Neumünster verbreiten können. Wir lernten vor Ort: Die Sendetechnik steht schon bereit, nur die Spezialantenne für den UKW-Funk muss noch angefertigt und dann oben auf dem Turm angeschraubt werden.

Maghreb – Der algerische Hirak

Neure Entwicklungen im algerischen Hirak, der Volksbewegung für soziale Rechte und Demokratie in Algerien. Seit dem 22. Februar demonstrieren hundertausende und Millionen von Algeriern friedlich jeden Freitag und Dienstag gegen die Forsetzung der Herrrschaft von Oligarchen und Militärs. „Le sytème dégage – System verschwinde“ und keine Forsetzung des Regimes durch erneute Präsidentschaftswahlen: „Ziviler Staat, kein Militärstaat“. Die Mobilisierung der AlgerierInnen lässt immer noch jeglichen Versuch von Wahlen erscheitern, wenn nicht ein grundsätzlicher Regimewechselvollzogen wird. Seit Mai verschärft die Militärführung die Situation durch Inhaftierung von Aktivisten und oppositionellen Politikern um die Bewegung einzuschüchtern.

Vor 80 Jahren begann der zweite Weltkrieg

  • Audiothek

Vor 80 Jahren begann der 2. Weltkrieg. Das Friedensforum Neumünster veranstaltete dazu im DGB-Haus einen Vortrag mit dem Berliner Historiker Dr. Stefan Bollinger, bei dem es um die Frage ging, warum die etablierten politischen Mächte zuließen, dass die Nazis die Welt in den Abgrund des zweiten.Weltkriegs führen konnten. Die Veranstaltung war mit ca.20 Teilnehmern eher spärlich besucht, das Publikum war aber aufmerksam und engagiert. Der Referent gab André Herrwerth im Anschluss an seinen eineinhalbstündigen Vortrag noch ein Interview. Zunächst mit der Frage, wie sich die ökonomische Situation darstellte, die Rolle der Weltwirtschaftskrise beim Aufstieg der Nazis.

Großer Fridays-for-Future-Klimastreik am 20. September fünf vor zwölf

Am Freitag, den 20. September 2019 werden weltweite Klimastreiks stattfinden. Auch wir rufen dazu auf und laufen gemeinsam durch Neumünster, um auf die Dringlichkeit einer besseren Klimapolitik und umweltbewussteren Handelns aufmerksam zu machen. Zusammen wollen wir ein Zeichen setzen. Linn, die sich an der Organisation von Fridays for Future beteiligt, war bei uns im Studio, um den Aufruf an die breite Masse zu streuen: #allefürsklima!

Angriff auf Ex-Muslim in Flensburg

  • Audiothek

Amed Sherwan wurde am 5. September 2019 auf offener Straße in der Flensburger Innenstadt angegriffen. Er berichtet im Interview über den Angriff auf ihn, über mögliche Hintergründe und seine Aktivitäten.