Zum Inhalt springen

Infomagazin vom 5. Oktober 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Infomagazin vom 28. September 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Stadt Neumünster unterstützt Freies Radio finanziell – Radioverein fordert Nachbesserung bei der NKL-Basisförderung des Landes

Die Stadt Neumünster unterstützt das Freie Radio ab November 2017 erstmals finanziell. Damit wird der Aufbau des ersten nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) in Schleswig-Holstein gesichert. Hintergrund: Der Radioverein steht vor dem UKW-Sendestart im Jahr 2018 und mitten in der Aufbauphase vor existenziellen Herausforderungen. Nach Auslaufen der Anschubfinanzierung für die gemeinnützige Initiative in Neumünster wird die Förderung aus den Rundfunkgebühren in den kommenden Monaten stark sinken. Die Übernahme der Raumkosten durch die Stadt und die aktive Mithilfe für die Lösung der Raumfrage ist damit eine wichtige Unterstützung. Gleichzeitig fehlt es an einer Regulierung auf Landesebene, die von der Vorgängerregierung auf den Weg gebrachten Radios von Anfang an und langfristig besser zu finanzieren und anzuerkennen.

Infomagazin vom 21. September 2017

  • Audiothek

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Überblick der Sendung vom 21. September 2017:

Voting bis 26. September: 1.000 € für das Freie Radio Neumünster

Unterstützt uns bis zum 26. September 2017 mit einem Klick! Je mehr Stimmen wir erhalten, desto höher ist die Chance eine Anschaffung in Höhe von 1.000 € machen zu können. Unser Ziel ist es, ein Infomobil auf Basis eines Lastenrads kaufen zu können. Hier geht´s zum Votingportal 17 x 17 der Sparkasse Südholstein.   Moin! Ich bin’s, euer Freies Radio Neumünster! Noch könnt ihr mich nicht hören, wenn ihr morgens auf „dem Ring“ in Neumünster… Weiterlesen »Voting bis 26. September: 1.000 € für das Freie Radio Neumünster

Belastete Eier

Die Schattenseiten der Massentierhaltung werden uns tagtäglich vor Augen geführt. Eine Warnung der Behörden gab es kürzlich zu belasteten Eiern, in denen das Insektizid Fipronil nachgewiesen wurde. Betroffen sind nach aktuellem Stand weltweit inzwischen bereits 40 Länder, wobei eine gesundheitliche Gefährdung unwahrscheinlich sein soll.

Im Studio war dazu bei uns Dr. Christof Ostheimer, der seit mehr als 30 Jahren als Tierarzt für den Bereich landwirtschaftliche Nutztiere und Verbraucherschutz arbeitet.

Andre Herrwerth befragte ihn im Infomagazin am 31. August 2017 zum aktuellen Stand und den Hintergründen.

Infomagazin vom 31. August 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Was steht zur Wahl?

Sönke Jahn hat sich den Stimmzettel mal genauer angesehen. Unsere Rezension der bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September 2017.

Gartenkultur in Neumünster

Wir reden heute über den Kleingarten an sich und im Allgemeinen. Denn der Leerstand in einigen Kolonien sorgen seit einiger Zeit für Diskussionen aber auch Raum für neue Visionen.

Dazu hatte Andre Herrwerth am 24. August 2017 Horst Mühlenhardt zu Gast.

Horst ist in Neumünster ein umtriebiges politisches und literarisches Urgestein, ehemaliger Lehrer, Mitbegründer der Grünen und der alternativen Liste in Neumünster, bildender Künstler, Schriftsteller und heute ein passionierter Öko- und Kleingärtner.

Tag der offenen Studiotür am 25. September 2017

Am 25. September 2017 beteiligen wir uns an der Interkulturellen Woche der Stadt Neumünster mit einem Tag der offenen Studiotür von 17 bis 21 Uhr. Viele Radiosender versprechen uns ohne Unterlass „Abwechslung und die beste Musik”. Wer genau hinhört, wird feststellen, dass die Vielfalt unserer Gesellschaft in den Medien nur unzureichend abgebildet wird. Freie Radios sind da hörbar anders, unabhängiger, oft gesellschaftskritisch und gemeinschaftlich organisiert, gestaltet von der Community für die Community mit Musik abseits… Weiterlesen »Tag der offenen Studiotür am 25. September 2017

Infomagazin vom 24. August 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

„Die unerhörte Geschichte meiner Familie“

Am 16. August 2017 war ein großer Schriftsteller und Autor zu Gast in Neumünster. Groß deshalb, weil er ein wunderbarer Erzähler und Beobachter ist. Es geht um Miljenko Jergović. Er wohnt wohnt seit fast 25 Jahren in Zagreb. Er ist aber in Sarajevo, also in Bosnien aufgewachsen. Er hat inzwischen schon über 60 Werke geschrieben. Das jüngste Buch setzt nochmal einen drauf. Denn es ist über 1.100 Seiten stark. Es heißt „Die unerhörte Geschichte meiner Familie“.

Deportationsforschung in Neumünster

Im Juni hatten wir vom Freien Radio einen Tweet der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gelesen und erfahren, dass da nach Erinnerungsberichten von Überlebenden der Deportation von Sinti und Roma ins Arbeitslager Belzec im Mai 1940 gesucht wurde. Wir haben dann von der im Forschungsprojekt tätigen Historikerin Dr. Kristina Vagt erfahren, dass in den nächsten Jahren ein Dokumentationszentrum mit Dauerausstellung entstehen soll, in dem die Biografien der Opfer ganz wichtig sein werden. Ingo Schumann berichtet.