Zum Inhalt springen

Reisepass-Quartett – ein Gesellschaftsspiel für den guten Zweck

Menschen mit deutschem Pass dürfen in fast jedes Land der Welt reisen. Gerade hat die Website „Passportindex“ belegt, dass Deutschland den zweitmächtigsten Reisepass der Welt hat. Wer aber darf andersherum nach Deutschland kommen? Den meisten Menschen bleibt diese Möglichkeit verwehrt. Ingo hat sich mit Kilian Hüfner vom Verein „Visawie“ unterhalten, der ein Gesellschaftsspiel entwickelt hat, mit dessen Kauf man die Arbeit der Kampagne „VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!“ unterstützt.

Wer mehr über die Arbeit des Vereins VisaWie erfahren möchte, schaue nach unter visawie.org. Das Spiel ist auf fairmondo, einem fairen Marktplatz, erhältlich.

Radio-Einstiegsworkshop am 2. Dezember 2017 – Jetzt anmelden!

Ihr wollt beim Aufbau des Freien Radio Neumünster mithelfen? Selbst ausprobieren und praktisch lernen stehen im Fokus unseres Radio-Einstiegsworkshops. Hier vermitteln wir Grundlagen, als Einstieg ins Freie Radio Machen. Seid dabei! Samstag, 2. Dezember 2017 Freies Radio Neumünster | Großflecken 32 von 9:30 Uhr bis 18 Uhr   Hiermit melde ich mich verbindlich für die Teilnahme am ganztägigen Radio-Einstiegsworkshop an: [psfb id=“1068″ title=“Einstiegsworkshop Dezember 2017″]   Anmeldung bitte bis spätestens 30. November 2017 absenden. Der Teilnahmebetrag beträgt 5… Weiterlesen »Radio-Einstiegsworkshop am 2. Dezember 2017 – Jetzt anmelden!

Infomagazin vom 2. November 2017

Themen: Theater „Berliner Compagnie“ in Neumünster – Interview und Ausschnitte | Aufklärung über „Racial Profiling“ | VisaWie? – Gegen diskriminierende Visaverfahren!

Interview mit Helge Meves, Referent Strategie/Grundsatzfragen, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE

MP3 Audio [17 MB]DownloadShow URL Die AfD ist nach den Erfolgen bei allen Wahlen seit 2013 auch in den Bundestag eingezogen. Sie verfügt damit über enorme finanzielle Ressourcen und kann sich jetzt noch erfolgreicher in der Öffentlichkeit darstellen. Die frühere Strategie, dieses Szenario zu verhindern, ist damit gescheitert. Was bedeutet dieser Rechtsruck? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Auseinandersetzung mit der AfD? Helge Meves ist Referent in der Bundestagsfraktion und im Bereich Strategie &… Weiterlesen »Interview mit Helge Meves, Referent Strategie/Grundsatzfragen, Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE

„Gemeinsam gegen Neonazis“ beim Filmtour-Treffen „Vernetzt Euch!“ in Weimar

MP3 Audio [12 MB]DownloadShow URL Vom 13. bis 15. Oktober trafen sich in Weimar mehrere Bündnisse und Initiativen aus ganz Deutschland, die sich gegen Neonazis und für ein buntes, vielfältiges Zusammenleben engagieren. Veranstalter war das Freiburger Team von FilmFaktum, das in Weimar vor fünf Jahren die Filmtour des Dokumentarfilms „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis startete. Auf der Tour haben die VeranstalterInnen die Initiativen vor Ort – also auch bei uns in Neumünster –… Weiterlesen »„Gemeinsam gegen Neonazis“ beim Filmtour-Treffen „Vernetzt Euch!“ in Weimar

Infomagazin vom 19. Oktober 2017 (Ferienausgabe)

Neben unserer monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil produzieren wir jeweils am Donnerstag ein Infomagazin, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden hierfür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Die Sendung ist ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle Beteiligten und auch für künftige Radiomacher_innen, die eingeladen sind, mit uns gemeinsam ein Programm für Neumünster und Umgebung zu produzieren.
Deswegen: Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Voting-Aktion für das Freie Radio Neumünster – Mitmachen bis 7. November 2017

Erneut gibt es für das Freie Radio Neumünster die Chance auf 1.000 €. Wir beteiligen uns an der Aktion: „Du und Dein Verein“. Mitmachen können alle kurz und schmerzlos per SMS. Das ist schnell getan: >>> Klick <<< Die Aktion endet am 7. November um 12 Uhr. Bis dahin hoffen wir auf viele Stimmen! Erneut möchten wir mit Eurer Hilfe mit dieser Aktion versuchen ein Infomobil auf Basis eines Lastenrads zu finanzieren. Bei der letzten Aktion… Weiterlesen »Voting-Aktion für das Freie Radio Neumünster – Mitmachen bis 7. November 2017

Jetzt anmelden zum Kongress Freier Radios #zwcm2017 in Hamburg

Vom 23. bis 26. November 2017 lädt der Bundesverband Freier Radios zu seinem diesjährigen Kongress – der Zukunftswerkstatt Community Media 2017 – nach Hamburg ein. Und wir sind mit dabei und helfen mit bei der Organisation. Denn mit den ersten beiden Zulassungen für Freie Radios in Schleswig-Holstein tut sich endlich auch hier etwas. Alle Interessierten sind deshalb eingeladen sich mit uns uns anderen Freien Radios zu vernetzen. In Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen bietet die #zwcm2017 den gemeinsamen Austausch zu Medienpolitik, Radiopraxis und Technik.

Infomagazin vom 5. Oktober 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Infomagazin vom 28. September 2017

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Stadt Neumünster unterstützt Freies Radio finanziell – Radioverein fordert Nachbesserung bei der NKL-Basisförderung des Landes

Die Stadt Neumünster unterstützt das Freie Radio ab November 2017 erstmals finanziell. Damit wird der Aufbau des ersten nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) in Schleswig-Holstein gesichert. Hintergrund: Der Radioverein steht vor dem UKW-Sendestart im Jahr 2018 und mitten in der Aufbauphase vor existenziellen Herausforderungen. Nach Auslaufen der Anschubfinanzierung für die gemeinnützige Initiative in Neumünster wird die Förderung aus den Rundfunkgebühren in den kommenden Monaten stark sinken. Die Übernahme der Raumkosten durch die Stadt und die aktive Mithilfe für die Lösung der Raumfrage ist damit eine wichtige Unterstützung. Gleichzeitig fehlt es an einer Regulierung auf Landesebene, die von der Vorgängerregierung auf den Weg gebrachten Radios von Anfang an und langfristig besser zu finanzieren und anzuerkennen.

Infomagazin vom 21. September 2017

  • Audiothek

Neben der bisherigen monatlichen Sendung beim FSK im Hamburger Exil, möchten wir ab sofort in den Wochen dazwischen jeweils am Donnerstag ein Infomagazin produzieren, das danach hier als Podcast und als Dauerschleife im Stream zu hören ist. Wir verwenden momentan dafür ausschließlich freie CC-lizenzierte Musik. Inhaltlich soll die Sendung auch ein Ort zum Üben und Ausprobieren für alle künftigen Radiomacher_innen sein.

Über Feedback oder Interesse am Mitmachen freuen wir uns!

Überblick der Sendung vom 21. September 2017:

Voting bis 26. September: 1.000 € für das Freie Radio Neumünster

Unterstützt uns bis zum 26. September 2017 mit einem Klick! Je mehr Stimmen wir erhalten, desto höher ist die Chance eine Anschaffung in Höhe von 1.000 € machen zu können. Unser Ziel ist es, ein Infomobil auf Basis eines Lastenrads kaufen zu können. Hier geht´s zum Votingportal 17 x 17 der Sparkasse Südholstein.   Moin! Ich bin’s, euer Freies Radio Neumünster! Noch könnt ihr mich nicht hören, wenn ihr morgens auf „dem Ring“ in Neumünster… Weiterlesen »Voting bis 26. September: 1.000 € für das Freie Radio Neumünster

Belastete Eier

Die Schattenseiten der Massentierhaltung werden uns tagtäglich vor Augen geführt. Eine Warnung der Behörden gab es kürzlich zu belasteten Eiern, in denen das Insektizid Fipronil nachgewiesen wurde. Betroffen sind nach aktuellem Stand weltweit inzwischen bereits 40 Länder, wobei eine gesundheitliche Gefährdung unwahrscheinlich sein soll.

Im Studio war dazu bei uns Dr. Christof Ostheimer, der seit mehr als 30 Jahren als Tierarzt für den Bereich landwirtschaftliche Nutztiere und Verbraucherschutz arbeitet.

Andre Herrwerth befragte ihn im Infomagazin am 31. August 2017 zum aktuellen Stand und den Hintergründen.