Zum Inhalt springen

Verlorene Mitte – Feindselige Zustände

Seit 2006 lässt die Friedrich-Ebert-Stiftung im Zweijahresrhythmus das Ausmaß rechtsextremer Einstellungen in Deutschland ermitteln und veröffentlicht die Ergebnisse in ihrer „Mitte-Studie“. Die neueste Studie erschien im Mai 2019, ihr Titel: „Verlorene Mitte – Feindliche Zustände“. Der Untertitel: „Rechtsextreme Bestrebungen in Deutschland 2018/19.“ Am 5. Juni wurde die Studie und deren aktuelle Ergebnisse auch in Neumünster von der Mitautorin Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein vorgestellt.

Zur Innenministerkonferenz in Kiel: Kontrastprogramm mit „Jugend ohne Grenzen“, der #Hier geblieben-Demo und einer Gegen-Gala

Jugendliche Ohne Grenzen (JOG) – Stets parallel zur Innenministerkonferenz findet vom 11. Juni bis 13. Juni der alljährliche Kongress der “Jugendlichen ohne Grenzen” nun also in Kiel statt. Ein Zusammenschluss von betroffenen Jugendlichen und deren Freundinnen und Freunden, die für ein Bleiberecht und das gleiche Recht auf Bildung aussprechen. Wir sprachen im Infomagazin am Dienstag mit einer der Jugendlichen, die die Konferenz ausrichten.

Rückblick Poyenberg Irish Folk Festival 2019

Am 1. Juni 2019 war das Freie Radio wie letztes Jahr beim Irish Folk Open Air in Poyenberg. Wir haben uns mit Colm Gibbons von The BeerMats aus Ballyfermot in Irland, David Myles von Rapalje aus den Niederlanden und Frankie McLoughlin von The Rumjacks aus Australien unterhalten.

AfD verhöhnt Mordopfer und provoziert mit Strafanzeige

Nach der Ermordung des CDU-Politikers und Regierungspärsidenten Walter Lübcke in Kassel haben Rechtsextreme menschenverachtend reagiert. Auch die AfD in Dithmarschen hatte sich in dieser Woche auf ihrer Facebookseite daran beteiligt. Allerdings reagierte die Fraktion mit einer Strafanzeige. Allerdings nicht gegen die eigenen Parteikollegen, sondern gegen den SPD-Landtagsabgeordneten Tobias von Pein. Wir haben mit ihm dazu gesprochen.

Der bundesweite „Soziale Tag 2019“ am 19. Juni wird wieder von Jugendlichen in Neumünster organisiert.

Auch in diesem Jahr, am 19. Juni, wird es in ganz Deutschland wieder einen „Sozialen Tag“ geben — und wie seit 1998 wieder in Neumünster organisiert. 2018 jobbten um die 70.000 Schüler an diesem sozialen Tag, um ihren Tageslohn dann für den guten Zweck zu spenden: für ausgewählte Projekte für Kids und Jugendliche in Südosteuropa, in Jordanien und Deutschland. Projekte mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten.

Café Alerta III – Rassismus und Polizeigewalt

Unser Thema heute ist der Tod von Oury Jalloh 2005 in einer Polizeizelle in Dessau, der Tod von William Tonou-Mbobda im April diesen Jahres am Universitätsklinikum in Hamburg sowie der inzwischen 37-jährige Kampf von Mumia Abu-Jamal um eine Revision seines Prozesses.

Infomagazin – Algerien: Freiheit für Louisa Hanoune

Die internationale Kampagne zu ihrer Freilassung weitet sich aus. In Algerien steht viel auf dem Spiel. Setzen sich die Bevölkerung und die oppositionellen Parteien nach Demokratisierung  mittels freier Wahlen für eine verfassungsgebende Versammlung durch oder kann sich das Miltiärregime durchsetzen?

Wahl-Livesendung am Sonntag ab 18 Uhr

Die Wahlbeteiligung an den EU-Wahlen am 26. Mai 2019 liegen in Schleswig-Holstein höher als je zuvor. Bis 14 Uhr lag sie bereits bei 37 %. Zum Vergleich: 2014 waren es zur gleichen Zeit gerade 27,9 % und final bei 43,3 %. Wir schauen heute ab 18 Uhr in einer Wahl-Livesendung auf die ersten Ergebnisse für Neumünster, Deutschland und vieler EU-Länder. Außerdem gab es Wahlen der Bürgerschaft in Bremen und Gemeinde- bzw. Bezirkswahlen in zehn Bundesländern und Bürgermeisterwahlen in einigen Städten in Schleswig-Holstein.

Gemeinnütziger Förderverein für das Freie Radio Neumünster gegründet

“Der gemeinnützige Förderverein Freies Radio Neumünster e. V. kann jetzt offiziell seine Arbeit aufnehmen”, freut sich die Vorsitzende: “Bei der Gründung mit 20 unterstützenden Fördermitgliedern zu starten, ist ein guter Anfang”. Mit öffentlichkeitswirksamen Projekten und Veranstaltungen will der Förderverein eine unabhängige finanzielle Basis für das erste nichtkommerzielle Lokalradio in Schleswig-Holstein aufbauen. Es dient dazu den finanziellen Fehlbedarf des Radios zu decken und mindestens eine halbe, feste und unbefristete Koordinierungsstelle für das Radio zu ermöglichen. Aufgrund… Weiterlesen »Gemeinnütziger Förderverein für das Freie Radio Neumünster gegründet

Positionen zur EU-Wahl – Debatte der Kandidat*innen

Am 16. Mai 2019 fand in Neumünster eine Veranstaltung von ver.di und den DGB-Gewerkschaften zur Europawahl am 26. Mai 2019 statt, bei der die Spitzenkandidaten von fünf Parteien vorgestellt wurden. Es diskutierten Delara Burkhard (SPD), Niclas Herbst (CDU), Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Helmer Krane (FDP), Marianne Kolter (Die Linke), der Moderator war Carsten Kock. In unserem Ausschnitt von Horst Brandherm und André Herrwerth, geht es hauptsächlich um die Themen Friedens- und Sicherheitspolitik, sowie Arbeit und Soziales.

Politik, Gesellschaft und Religion in Israel damals und heute

Anfang Mai fand in der Stadtbücherei Neumünster eine Buchvorstellung des Autoren Rolf Verleger statt, bei der er sein aktuelles Buch „Hundert Jahre Heimatland? Judentum und Israel zwischen Nächstenliebe und Nationalismus.“ vorstellte. Verleger gilt innerhalb der jüdischen Gemeinschaft als Dissident und scharfer Kritiker Israels. Vor seiner Lesung war er im Freien Radio Neumünster zu Gast.