Kasperle-Theater geht weiter: Pressekonferenz zum Großflecken
Am 21.3.2019 ging es ausführlich um den Großflecken. Denn vier Parteien kritisieren den jüngsten Vorstoß von OB Olaf Tauras. Wir waren auf der Pressekonferenz.
Am 21.3.2019 ging es ausführlich um den Großflecken. Denn vier Parteien kritisieren den jüngsten Vorstoß von OB Olaf Tauras. Wir waren auf der Pressekonferenz.
Talk mit Helge Keipert zum Projekt DAS UNGEMACH. Die Musik dieser Formation:“Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert… So kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, Meyer, Rilke, Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern. Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand.Den Inhalten und Textrhythmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend!“
Im Rahmen des GeFa-Kulturtags waren am 20. März 2019 elf Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Faldera bei uns zu Gast, um mit ihren Themen live auf Sendung zu gehen. Entstanden sind auf dem Großflecken Umfragen zum Klimawandel und den Schüler-Protesten, den Brexit und Gespräche zum fleischlosen Essen oder dem Spiel Fortnite.
Freies Radiomachen in der Theorie und in der Praxis – in einem kompakten Kurs in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule erfahrt Ihr an einem Wochenende im April alles rund ums Sendung machen im Freien Radio Neumünster: von der Recherche über die Produktion bis hin zur Musikauswahl. Da bleibt garantiert keine Frage unbeantwortet. Und am Ende des VHS-Kurses geht Ihr sogar als frischgebackene Radioleute live auf Sendung. Am Freitag, den 26. April treffen wir uns dafür von… Weiterlesen »Kompaktkurs im April: Freies Radio via Volkshochschule
Nach der Premiere vor zwei Wochen, sind am 15. März 2019 erneut hunderte Schülerinnen und Schüler in Neumünster auf die Straße gegangen. Sie forderten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Umdenken und zu konkreten Maßnahmen auf, um den Klimawandel zu stoppen.
Die Diskussion über die Situation des Widerstands gegen die Rechtaußen-Szene mit ihrem Treffpunkt Titanic in Neumünster beleuchten wir mit Statements von Peter Ohlendorf, Heiner Wadle (aktiv in der VVN/BdA und zahlreichen Aktionen gegen die rechte Szene), Clement von der Antifaschistischen Aktion Neumünster und dem CDU-Ratsmitglied Oliver Schlemmer.
Die Naturfreunde Neumünster laden am 16. März 2019 zu einem Vortrag über die Aneignungen rechter Akteure im Naturschutz. Zu Gast ist ein Referent der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN). Im Interview dazu Wilfried Wendt von den Naturfreunden Neumünster.
Ankündigung zur Nacht der Bibliotheken – Nicole und Dietmar von der Stadtbücherei stellen das Programm vor. Wir sind am 15. März 2019 ab 14 Uhr auch in der Stadtbücherei mit einem Infostand und einer Lesung für Kinder mit dabei.
Wir laden ein zum RadioBrunch! Schauen, Schnacken, Schnabulieren in den Räumen des Freien Radio Neumünster. Freunde des Radios (und alle die es werden wollen), kommen am Sonntag, den 31. März 2019 von 11 bis 14 Uhr radiokulinarisch auf ihre Kosten. Der Tisch ist gedeckt. Gern kann auch etwas mitgebracht werden. Die ganze Sache ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns. Anmeldung bitte kurz über dieses Formular bis zum 27. März 2019: [psfb id=“1675″ title=“Livestream… Weiterlesen »RadioBrunch am 31. März 2019
Hier die Infos, was in den nächsten Tagen in Neumünster & Umgebung passiert: „Meine Heldin” – Frauen erzählen über ihre Vorbilder. Protest gegen Neonazikonzert. Demonstration „Stormarn bleibt bunt“.
Am Freitag, den 8. März gibt der Journalist Stefan Mey hier in Neumünster unter dem Titel „Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower“ einen Einblick in die digitale Unterwelt.
Alle waren zwar schon mal im Internet. Kaum jemand war aber schon mal im Darknet unterwegs. Der Titel des Vortrags und des Buches macht klar, um was es geht. Waffen. Drogen, Whistleblower. Stefan Mey hat viel dazu recherchiert.
Am 8. März will Frank-Walter Steinmeier, das heißt der Bundespräsident, Neumünster besuchen. Wir begleiten den Besuch kritisch mit.
Der INF-Vertrag wurde seitens der USA und Russlands gekündigt – welche Auswirkungen hat das auf die Sicherheitslage Europas und der Welt? Welche Position nimmt die Friedensbewegung dazu ein und was will sie mit ihrer Initiative „Mayors for Peace“ erreichen? Unser Gast Joachim Schröder vom FriedensForum Neumünster nimmt zu diesen aktuellen Fragen Stellung.
20 angehende Erzieher*innen – junge Erwachsene, die an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in die Klasse für Freizeit, Tourismus und Kulturarbeit gehen – gingen am Donnerstag, 28. Februar von 12 bis 13 Uhr live im Freien Radio Neumünster auf Sendung. In ihrer Radiostunde, die nun in der Audiothek (leider ohne die Lieder) nachgehört werden kann, ging es um das Verhältnis zum Geschlecht, um Identität, Körperoptimierungen, Influencer, Schönheitsideale oder Body Shaming. Die Themen rund um den “Kulturkult” wurden in Interviews, Umfragen, Kommentaren und Berichten wurden im Unterricht selbst recherchiert und im Freien Radio Neumünster produziert.
Übrigens: Erinnert wird von den Schüler*innen hier auch an die Bedeutung von Elly Heuss-Knapp als unbestrittene Erfinderin der Radioreklamejingles. Googelt das gern nach…
Hier hört Ihr die zweite Folge unserer neuen Sendereihe „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Am 1. März sprach Eva Matern im Studio mit einem Physiotherapeuten; über seinen Arbeitsalltag, über Verschreibungen, Anwendungen und mehr. Und Ihr erfahrt dabei auch, dass die Ausbildung zum Physiotherapeuten neuerdings zwar nicht mehr kostenpflichtig ist, aber weiterhin nicht vergütet wird.