Zum Inhalt springen

neumünster

Knappe Entscheidung über Neugestaltung der Innenstadt

Nach vier Jahren politischer Diskussion ist eine Entscheidung gefallen. Das Pflaster auf dem Großflecken wird erneuert. Damit folgt die Politik in Neumünster nun doch dem Ratsbeschluss vom 21. November 2018.Wir dokumentieren die kontroverse Debatte über die Entscheidung zum Umbau.

Carles Puigdemont hat wieder einmal Neumünster besucht

Carles Puigdemont hat in dieser Woche Neumünster besucht. Der ehemalige katalanische Präsident war hier vor einem Jahr in der JVA inhaftiert worden. Am Montag hat er das Gefängnis erneut besucht und dort katalanische Literatur an die Gefängnis-Bücherei übergeben. Der ehemalige katalanische Präsident und Unterstützer*innen kommen zu Wort.

“Artist in Radio” mit Daniela Trinkl und Lotte Schlör

Die Künstlerinnen Lotte Schlör aus Halle (Saale) und Daniela Trinkl aus Wien waren bei Danijela im Studio zu Gast. Sie sind gerade das “Ceramic Artists Exchange – Tandem” im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster und werden ihre hier entstandenen Werke am 29. März 2019 um 18 Uhr vorstellen.

Internationaler Tag gegen Rassismus vs. Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Am 21. März, dem Internationalen Tag der Vereinten Nationen zur Beseitigung der Rassendiskriminierung, haben wir als freies Radio im Weltverband der Community-Radiosender, kurz AMARC, und seiner Mitglieder in Afrika, Lateinamerika, Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und der MENA-Region die Laustärkeregler gegen Rassismus und Diskriminierung aufgedreht.

RadioTalk mit Helge Keipert und Projekt DAS UNGEMACH

Talk mit Helge Keipert zum Projekt DAS UNGEMACH. Die Musik dieser Formation:”Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert… So kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, Meyer, Rilke, Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern. Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand.Den Inhalten und Textrhythmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend!”

Neumünster gegen Nazis – Keine Neo-Nazi-“Liederabende” in der Titanic

Die Diskussion über die Situation des Widerstands gegen die Rechtaußen-Szene mit ihrem Treffpunkt Titanic in Neumünster beleuchten wir mit Statements von Peter Ohlendorf, Heiner Wadle (aktiv in der VVN/BdA und zahlreichen Aktionen gegen die rechte Szene), Clement von der Antifaschistischen Aktion Neumünster und dem CDU-Ratsmitglied Oliver Schlemmer.

Veranstaltungshinweise ab 8. März 2019

Hier die Infos, was in den nächsten Tagen in Neumünster & Umgebung passiert: „Meine Heldin” – Frauen erzählen über ihre Vorbilder. Protest gegen Neonazikonzert. Demonstration „Stormarn bleibt bunt“.

Das Darknet – Interview mit dem Journalisten Stefan Mey

Am Freitag, den 8. März gibt der Journalist Stefan Mey hier in Neumünster unter dem Titel “Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower” einen Einblick in die digitale Unterwelt.

Alle waren zwar schon mal im Internet. Kaum jemand war aber schon mal im Darknet unterwegs. Der Titel des Vortrags und des Buches macht klar, um was es geht. Waffen. Drogen, Whistleblower. Stefan Mey hat viel dazu recherchiert.

Veranstaltungshinweise ab 6. März 2019

MP3 Audio [10 MB]DownloadShow URL Am 06. März 2019, 19:00 Uhr, in der Buchhandlung Krauskopf, wird es eine Lesung der Neumünsteraner Schreibwerkstatt mit Gitarrenbegleitung von Heri Friese geben. Wir haben mit Hildis Schleifer und Gisela Friese gesprochen. Beide sind Teilnehmerinnen der Schreibwerkstatt für Frauen, die über die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster angeboten wird. Sie haben uns erzählt, welche Art von Texten zu hören sein werden, und Gisela Friese liest eine Kostprobe vor. Der Filmemacher Peter… Weiterlesen »Veranstaltungshinweise ab 6. März 2019

Umfrage zum Internationalen Frauentag in Neumünster

Am Freitag, 8. März 2019 ist wieder Internationaler Frauentag. Im letzten Jahr hatte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster, Michaela Zöllner, dazu eine Umfrage während der verschiedenen Aktionen gestartet. Diese Umfrage ist sicher nicht repräsentativ für die gesamte Stadt, aber es sind interessante Ergebnisse dabei herausgekommen.