Zum Inhalt springen

politik

Zukunft des geplanten Radio-Standorts Anscharstr. 8-10

Ratsfrau Helga Bühse von der CDU brachte bei der Ratsversammlung am 3. September eine Große Anfrage als Tagesordnungspunkt 9.1 ein, die das Ziel hatte, Licht in das Dickicht um die Kosten für den Standort Anscharstraße 8-10 zu bringen. Hintergrund ist, dass die frühere Textilfabrik, die sogenannte „Ribsteinhalle“ laut Ratsbeschluss von 2016 für die Aktion Jugendzentrum (AJZ) und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft hergerichtet werden soll. Dazu zählen auch wir, das Freie Radio Neumünster. Wir berichten von der Debatte.

Bienen- und insektenfreundliches Neumünster?

Unter der Vorlage Nr. 0093/2018/An gab es am 18. Juni in der letzten Ratsversammlung vor der Sommerpause auch einen Antrag der SDP-Rathausfraktion zur Umwelt und Natur, der auf ähnliche Weise schon einmal im März 2018 von der CDU und der SPD gestellt wurde. Er wurde einstimmig beschlossen.

Wissenswertes über Guatemala: Vortrag über den politischen Kampf im Land

Guatemala ist das bevölkerungsreichste Land Mittelamerikas. Am Dienstag 25.6.2019 waren dazu Thorben Austen und Lennart Nis Melbye zu einem Vortrag im KDW. Wir haben die Veranstaltung begleitet und hören hier Ausschnitte. Es geht um die Geschichte des Landes und die Partei MLP. Und Thema waren die Menschenrechtsbeobachter . Wie so eine Arbeit funktioniert, wurde ebenfalls erklärt.

Wahl-Livesendung am Sonntag ab 18 Uhr

Die Wahlbeteiligung an den EU-Wahlen am 26. Mai 2019 liegen in Schleswig-Holstein höher als je zuvor. Bis 14 Uhr lag sie bereits bei 37 %. Zum Vergleich: 2014 waren es zur gleichen Zeit gerade 27,9 % und final bei 43,3 %. Wir schauen heute ab 18 Uhr in einer Wahl-Livesendung auf die ersten Ergebnisse für Neumünster, Deutschland und vieler EU-Länder. Außerdem gab es Wahlen der Bürgerschaft in Bremen und Gemeinde- bzw. Bezirkswahlen in zehn Bundesländern und Bürgermeisterwahlen in einigen Städten in Schleswig-Holstein.

Positionen zur EU-Wahl – Debatte der Kandidat*innen

Am 16. Mai 2019 fand in Neumünster eine Veranstaltung von ver.di und den DGB-Gewerkschaften zur Europawahl am 26. Mai 2019 statt, bei der die Spitzenkandidaten von fünf Parteien vorgestellt wurden. Es diskutierten Delara Burkhard (SPD), Niclas Herbst (CDU), Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Helmer Krane (FDP), Marianne Kolter (Die Linke), der Moderator war Carsten Kock. In unserem Ausschnitt von Horst Brandherm und André Herrwerth, geht es hauptsächlich um die Themen Friedens- und Sicherheitspolitik, sowie Arbeit und Soziales.

Politik, Gesellschaft und Religion in Israel damals und heute

Anfang Mai fand in der Stadtbücherei Neumünster eine Buchvorstellung des Autoren Rolf Verleger statt, bei der er sein aktuelles Buch „Hundert Jahre Heimatland? Judentum und Israel zwischen Nächstenliebe und Nationalismus.“ vorstellte. Verleger gilt innerhalb der jüdischen Gemeinschaft als Dissident und scharfer Kritiker Israels. Vor seiner Lesung war er im Freien Radio Neumünster zu Gast.

Entscheidungshilfe für die EU-Wahl

Am 26. Mai ist ja bekanntlich Europawahl. Ca. 400 Millionen Menschen sind diesmal wahlberechtigt. Bei etwa 40 % dürfte im Durchschnitt die Wahlbeteiligung liegen. Macht immerhin noch 160 Millionen Menschen die dann am Ende jeweils ein Kreuz machen werden. Doch wie abstimmen? Eine Hilfe ist der Wahl-O-Mat. Hier wurden die Parteien gefragt, wie sie künftig bei bestimmten Themen abstimmen würden. Viel spannender könnte es sein, wenn mal gefragt würde, was denn tatsächlich in den letzten Jahren abgestimmt wurde.

Knappe Entscheidung über Neugestaltung der Innenstadt

Nach vier Jahren politischer Diskussion ist eine Entscheidung gefallen. Das Pflaster auf dem Großflecken wird erneuert. Damit folgt die Politik in Neumünster nun doch dem Ratsbeschluss vom 21. November 2018.Wir dokumentieren die kontroverse Debatte über die Entscheidung zum Umbau.

Rainer Balcerowiak zur Bewegung „Aufstehen“

In dieser Ausgabe von „Schwerpunkt Politik“ war der Berliner Autor Rainer Balcerowiak bei André Herrwerth und Horst Brandherm zu Gast im Studio und zu seiner Buchvorstellung in der Buchhandlung Krauskopf. Thema war die Bewegung „Aufstehen“ und wie es mit ihr nach dem Rückzug Sahra Wagenknechts weitergehen kann.

Carles Puigdemont hat wieder einmal Neumünster besucht

Carles Puigdemont hat in dieser Woche Neumünster besucht. Der ehemalige katalanische Präsident war hier vor einem Jahr in der JVA inhaftiert worden. Am Montag hat er das Gefängnis erneut besucht und dort katalanische Literatur an die Gefängnis-Bücherei übergeben. Der ehemalige katalanische Präsident und Unterstützer*innen kommen zu Wort.