Zum Inhalt springen

Neuer Kinder- und Jugendbeirat in Neumünster

Bis zum 25. November hatten Kinder und Jugendliche in Neumünster ihre Kinder- und Jugendvertretung bei der Stadt zu wählen. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Beteiligt haben sich letzte Woche 1.326 Schülerinnen und Schüler. Das waren 25 % der Wahlberechtigten. Der letzte Kinder- und Jugendbeirat hatte 15 Mitglieder, jetzt gibt es nur noch 12. Denn es haben sich kaum Bewerberinnen und Bewerber für die zweite Wahl gefunden. Die meisten der KJB-Mitglieder sind erneut angetreten. Die Arbeit des Beirats beginnt im Januar.

Wir hatten zwei gewählte Vertreter bei uns im Studio: Kemal Magarali und Marten Hosmann.

Artist in Radio: Sukhdev Rathod & Verónica Anahí Córdoba

Zum Abschluss der Residency-Saison 2019 im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster waren Sukhdev Rathod aus Indien und Vero Córdoba aus Argentinien in der Sendung. Sie berichteten über ihre Inspirationen, ihre Kunst und die bisherige Zeit in Neumünster. Am 29. November 2019 stellen die beiden ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vor.

RADIOtalk – Politik – Lorenz Gösta Beutin (Bundestag, Die LINKE)

Siegbert Schwab sprach mit Gösta Beutin nicht nur über Klimapolitik und Energiewandel sonder auch über die Frage der Politik im Verhältnis zu sozialen und BürgerInnenbewegungen. Eine gerechte und soziale Gesellschaft werde wohl nur zu verwirklichen sein in der Verbindung verschiedener sozialer Kräfte und Bewegungen, die sich aktuell weltweit aber auch in Deutschland vermehrt aktivieren. Wir sehen im Gespräch mal genauer hin.

Bolivien auf dem Globus

Bolivien nach dem Putsch gegen Präsident Morales

Evo Morales war vom 22. Januar 2006 bis zu seinem vom Militär gezwungenen Rücktritt im November 2019 der erste indigene Präsident Boliviens. Nach den Präsidentschaftswahlen im Oktober wurde ihm Wahlbetrug und sogar Verfassungsbruch vorgeworfen, weil er angeblich auch nicht mehr zur Wahl hätte antreten dürfen. Über den Putsch gegen den gewählten Präsidenten Boliviens sprach Sönke Jahn im Infomagazin am Dienstag mit Thorben Austen. Von ihm wollten wir seine Einschätzung über die Vorgänge in Bolivien hören. Er lebt und arbeitet seit langem in Lateinamerika.

SPD Neumünster informiert sich über Freies Radio

Am 18. November 2019 hat sich die SPD-Rathausfraktion Neumünster im Rahmen einer Fraktionssitzung über unsere Radioarbeit informiert. In den Gesprächen ging um aktuelle Entwicklungen und die Förderbedingungen für die ersten nichtkommerziellen Lokalradios in Schleswig-Holstein. Der UKW-Sendestart wird unter schwierigen finanziellen Bedingungen stattfinden müssen. Das Land Schleswig-Holstein ermöglicht derzeit keine ausreichende Basisförderung.

Trio Triángulo spielten im Caspar-von-Saldern-Haus

Das Trio Triángulo hat sich der Kammermusik verschrieben und trat am vergangenen Sonntag im Caspar-Von-Saldern-Haus auf. André Herrwerth von der Sendung „MusikKammer“ war dabei und hat mit Luisa Marotzke (Violine), Franca Cornils (Flöte) und Clemens Wiencke (Klavier) gesprochen.

Kleine Anfrage der SPD im Land: „PMK Rechts“

In einer Kleinen Anfrage des Abgeordneten Tobias von Pein (SPD) vom 07. November 2019 beantwortet die Landesregierung Fragestellungen in Bezug auf Straftaten im Bereich der „Politisch Motivierten Kriminalität — Rechts“ sowie Hassdelikte im ersten Quartal 2019, die von der Polizei registriert wurden. Diese Anfrage wird von Pein sozusagen nachträglich gestellt haben, denn über das dritte Quartal hatten wir im Freien Radio bereits berichtet. Wir haben uns wieder die Fälle angeschaut, die hier exemplarisch beantwortet werden.

Algerien – Verfahren gegen die Träger der Berber-Flagge

Das Gericht in Algier verurteilte die bei den Freitagsdemonstrationen des HIRAK verhafteten  Träger der Amazigh-Flagge (Berberflagge) in einem Massenverfahren zu Freiheitsstrafen von einem Jahr und Geldstrafen. Ohne begründete Rechtsgrundlage – wie die Anwälte darlegen – und alleine auf die vom Staatsanwalt geforderte Strafhöhe eingehend. Ein solcher Richterspruch wird von den Hirakisten als „Telefonurteil“ bezeichnet.

Korruption bei der Polizei: Verletzung von Dienstgeheimnissen durch Angehörige der Landespolizei

Geheimnisverrat ist kein Kavaliersdelikt, erst recht nicht, wenn er in Verbindung mit einer gefährlichen Rockervereinigung wie den Bandidos steht. Im Jahr 2017 erschütterte der so genannte “Polizeiskandal” die Landespolitik in Schleswig-Holstein. Die Kieler Nachrichten deckten damals einen vermeintlichen “Skandal” im LKA Schleswig-Holstein auf, in den auch der langjährige Neonazifunktionär Peter Borchert involviert ist.

Ratsversammlung Neumünster: Beirat für Menschen mit Behinderungen kommt

MP3 Audio [19 MB]DownloadShow URL Wenn es nach den LINKEN geht, soll es ein Gremium mit dem Namen Beirat für Menschen mit Behinderung in Neumünster geben, das als Ansprechpartner für die Stadt Neumünster fungiert und sich für Barrierefreiheit im Stadtgebiet einsetzt. Begründet wird dies damit, dass in Neumünster etwa 10.000 Bürgerinnen und Bürger mit einer oder mehreren Behinderung*en leben. Bei etwa 9.000 Menschen ist dies durch einen Schwerbehindertenausweis dokumentiert. Zum Kreis der Menschen mit Behinderung… Weiterlesen »Ratsversammlung Neumünster: Beirat für Menschen mit Behinderungen kommt

Supertruck-Aufregung in der Ratsversammlung – nur AfD-Getrolle?

Am 27. September war im Holsteinischen Courier zu lesen, dass der sog. Supertruck, ein zugegeben lautes, blinkendes, aber doch für Kinder sehr schönes Karussell auf dem Weihnachtsmarkt einer vom DOC gesponserten Eisbahnüberdachung weichen soll. Wir hören uns die Debatte aus der Ratsversammlung an und haben uns die Initiatorin der Petition für den Erhalt des Kinderkarussells näher angeschaut.

Handi & Cap: Zu Gast Barbara Jacobs

Mit Rheuma werden Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet. Oft geht Rheuma mit funktioneller Einschränkung einher. Eva Matern hat in der November-Sendung von „Handi & Cap“ mit ihrem Gast Barbara Jacobs über ihre Erkrankung geredet. Sie erzählt wie sie ihr Leben, trotz Schmerzen, meistert.