Zum Inhalt springen

Die LauteWelle im September hat die Registriernummer 008

Achtung, Achtung… Die LauteWelle vom Freien Radio Neumünster jetzt im September 2019 am Mittwoch erst um 21 Uhr nach dem Schwerpunkt Politik. Und das nicht weil hier Jugendgefährdung oder explicit Sonstwas vorliegt. Heute unter anderem mit Blind Guardian, die jetzt orchestral geworden sind. Hört her, hört zu … Mittwoch, 25. September um 21 Uhr, hier im Freien Radio Neumünster! — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden… Weiterlesen »Die LauteWelle im September hat die Registriernummer 008

Schwerpunkt Politik

Schwerpunkt Politik Im September 2019

Schwerpunkt Politik mit André Herrwerth und Horst Brandherm. Am Mittwoch, dem 25.09.2019 hören wir den Vortrag „1939 – Wie der Krieg gemacht wurde… und Deutschland die Welt in den Abgrund stürzen durfte.“ von Herr Dr. Bollinger mit der anschließenden Diskussion. Mittwoch, 25.09.2019 – 19 bis 21 Uhr — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will,… Weiterlesen »Schwerpunkt Politik Im September 2019

Einführung ins Radiomachen

  • Workshops

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neumünster bieten wir auch im Herbst 2019 wieder mehrere Radiokurse an. Im Vordergrund steht der leichte Einstieg ins Radiomachen. Wer zunächst erst einmal das Radio kennen lernen möchte, bekommt bei „Einblicke ins Radiomachen“ eine kostenlose und maximal zweistündige Führung. Zusätzlich bieten wir zwei vertiefende Seminare “Einführung ins Radiomachen” zur praktischen Vermittlung an.

Hier funkt bald Euer Freies Radio Neumünster

  • Audiothek

Am 10. September berichteten wir im Infomagazin über die bautechnische Begehung des Fernmeldeturms in der Sedanstraße am Tag zuvor, auf dem in naher Zukunft endlich die Sendeantenne des Freien Radios Neumünster installiert sein wird, über die wir unser Programm dann endlich auch über die UKW-Frequenz 100,8 in und um Neumünster verbreiten können. Wir lernten vor Ort: Die Sendetechnik steht schon bereit, nur die Spezialantenne für den UKW-Funk muss noch angefertigt und dann oben auf dem Turm angeschraubt werden.

Maghreb – Der algerische Hirak

Neure Entwicklungen im algerischen Hirak, der Volksbewegung für soziale Rechte und Demokratie in Algerien. Seit dem 22. Februar demonstrieren hundertausende und Millionen von Algeriern friedlich jeden Freitag und Dienstag gegen die Forsetzung der Herrrschaft von Oligarchen und Militärs. „Le sytème dégage – System verschwinde“ und keine Forsetzung des Regimes durch erneute Präsidentschaftswahlen: „Ziviler Staat, kein Militärstaat“. Die Mobilisierung der AlgerierInnen lässt immer noch jeglichen Versuch von Wahlen erscheitern, wenn nicht ein grundsätzlicher Regimewechselvollzogen wird. Seit Mai verschärft die Militärführung die Situation durch Inhaftierung von Aktivisten und oppositionellen Politikern um die Bewegung einzuschüchtern.

Vor 80 Jahren begann der zweite Weltkrieg

  • Audiothek

Vor 80 Jahren begann der 2. Weltkrieg. Das Friedensforum Neumünster veranstaltete dazu im DGB-Haus einen Vortrag mit dem Berliner Historiker Dr. Stefan Bollinger, bei dem es um die Frage ging, warum die etablierten politischen Mächte zuließen, dass die Nazis die Welt in den Abgrund des zweiten.Weltkriegs führen konnten. Die Veranstaltung war mit ca.20 Teilnehmern eher spärlich besucht, das Publikum war aber aufmerksam und engagiert. Der Referent gab André Herrwerth im Anschluss an seinen eineinhalbstündigen Vortrag noch ein Interview. Zunächst mit der Frage, wie sich die ökonomische Situation darstellte, die Rolle der Weltwirtschaftskrise beim Aufstieg der Nazis.

Großer Fridays-for-Future-Klimastreik am 20. September fünf vor zwölf

Am Freitag, den 20. September 2019 werden weltweite Klimastreiks stattfinden. Auch wir rufen dazu auf und laufen gemeinsam durch Neumünster, um auf die Dringlichkeit einer besseren Klimapolitik und umweltbewussteren Handelns aufmerksam zu machen. Zusammen wollen wir ein Zeichen setzen. Linn, die sich an der Organisation von Fridays for Future beteiligt, war bei uns im Studio, um den Aufruf an die breite Masse zu streuen: #allefürsklima!

Angriff auf Ex-Muslim in Flensburg

  • Audiothek

Amed Sherwan wurde am 5. September 2019 auf offener Straße in der Flensburger Innenstadt angegriffen. Er berichtet im Interview über den Angriff auf ihn, über mögliche Hintergründe und seine Aktivitäten.

Zukunft des geplanten Radio-Standorts Anscharstr. 8-10

Ratsfrau Helga Bühse von der CDU brachte bei der Ratsversammlung am 3. September eine Große Anfrage als Tagesordnungspunkt 9.1 ein, die das Ziel hatte, Licht in das Dickicht um die Kosten für den Standort Anscharstraße 8-10 zu bringen. Hintergrund ist, dass die frühere Textilfabrik, die sogenannte „Ribsteinhalle“ laut Ratsbeschluss von 2016 für die Aktion Jugendzentrum (AJZ) und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft hergerichtet werden soll. Dazu zählen auch wir, das Freie Radio Neumünster. Wir berichten von der Debatte.

DGB-Jugend auf Berufsschultour – Druck für das Azubi-Ticket

  • Audiothek

Mit Anna Aurich hat Siegbert Schwab am roten Bus über die Initiative der DGB-Jugend für ein kostenloses AZUBI-TICKET gesprochen. Im Koalitionsvetrag der Jamaika-Landesregierung steht diese Ticket als  „Prüfauftrag“ – noch ist aber nichts unternommen worden. Deshalb hat die DGB-Jugend erneut die Initiative ergriffen, dafür Druck zu machen

Tanzen, feiern und engagieren

In der Sendung „Vernetzt mit Steffi“ bringt Steffi Stegat Initiativen und Einzelpersonen aus Neumünster zusammen. Diese sind bei uns im Studio und werden ausführlich vorgestellt. Heute in der 2. Sendung stellte sie der Verein der K. G. Nyge Münster vor. Das ist eine von mittlerweile drei Karnevalsgesellschaften in Neumünster.

Frackt Euch Selber

Das Volksbegehren zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein hat Anfang September begonnen. Bis zum 2. März 2020 müssen 80.000 Unterschriften zusammen kommen, damit dazu ein Volksentscheid stattfinden kann. Um auf das Volksbegehren aufmerksam zu machen, steht noch bis zum Freitag der Omnibus für direkte Demokratie auf dem Großflecken in Neumünster. Wir haben dazu mit Werner Küppers gesprochen, dem Kapitän des Busses.

AKW-Rückbau – Wohin mit dem kontaminierten Bauschutt?

  • Audiothek

Großenaspe bei Neumünster ist aus dem Rennen. Einem Rennen, das wohl gerade keine Gemeinde in Schleswig-Holstein gern gewinnen will. Gemeint ist die Auswahl der Deponie, auf dem künftig schwach radioaktiver Schutt aus den AKW´s dauerhaft gelagert werden soll. Wir haben dazu mit Angela Wolff von der Bürgerinitiative Harrislee gesprochen.