Zum Inhalt springen

Mund-Nasen-Masken für Neumünster

Mittlerweile gibt es sie kaum noch: Mund-Nasen-Masken. Um Abhilfe zu schaffen, werden sie nun vom Brückenpfeiler angefertigt, einer Arbeitseinrichtung der Brücke Ggmbh für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Auch in Zeiten des Corona-Lockdowns sind hier Beschäftigte noch vor Ort, für die eine Kriesenbetreuung wichtig ist und für die notwendige tagestrukturierende Maßnahmen erforderlich sind. Alles Weitere um diese Brückenpfeiler-Masken erfuhren wir von der Werkstattleiterin Andrea Jünger.

Würdigung eines außergewöhnlichen Komponisten

Am 29. März 2020 ist der polnische Komponist Krzysztof Penderecki im Alter von 86 Jahren gestorben. Er gehörte zu den bedeutendsten Komponisten klassischer Musik der letzten 60 Jahren und übte zugleich substantiellen Einfluß auf Pop- und Filmmusik aus. Eine Würdigung auf diesen außergewöhnlichen Komponisten von Jörg Wenck.

Wohnungslos in Neumünster: so hilft die Beratungsstelle der Diakonie den Betroffenen

„Bleiben Sie zu Hause“, heißt derzeit die einhellige Botschaft in Zeiten der Corona-Pandemie. Was aber machen Menschen die kein Dach über dem Kopf haben? Ihnen hilft hier in der Stadt die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie Altholstein. Aber wie funktioniert die Wohnunglosenhilfe, obwohl das Haus doch eigentlich wg. Corona geschlossen ist? Für’s Infomagazin sprach Stefan Tenner mit Melanie Popp, der Leiterin der Einrichtung.

Linke-Ratsfraktion fordert, Obdachlose in leerstehende Hotelzimmer unterzubringen

Die Ratsfraktion der Linke fordert, Obdachlose in Neumünster in Hotelzimmer unterzubringen. In Zeiten, in denen die Bevölkerung aufgefordert ist, sich zu isolieren, zu Hause zu bleiben und allgemein auf Distanz zu gehen, ist das für obdachlose Menschen eher knifflig. Die Fraktion der Linken in der Neumünsteraner Ratsversammlung veröffentlichte am Wochenende die Forderung an die Stadt, die Sammelunterkunft mit Mehrbettzimmern bis zum Ende der Pandemie zu schließen und die dortigen Bewohner in leere HotelzimmerHotelzimmer einzuquartieren und/oder Wohncontainer für Betroffene aufzustellen. Über die Forderung seiner Partei hat Sönke Jahn für das Infomagazin mit Jonny Griese telefoniert, dem Fraktionsvorsitzenden der Linken in der Ratsversammlung.

Demonstrieren in Zeiten der Pandemie

Während der Bundestag gestern mit dem neuen Infektionsschutzgesetz dem Gesundheitsminister mit großer Mehrheit bislang beispiellose, umfangreiche Vollmachten einräumte, demonstrierte die TurboKlimaKampfgruppe Kiel bereits gegen diese Gesetzesänderung. Bei der Kundgebung vor dem Kieler Bahnhof wurde auf Grundrechtsverletzungen hingewiesen und auf weitere verfügte grundgesetz- und grundrechtswidrige autoritäre Maßnahmen, aber auch auf die unmenschlichen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern.

Freies Radio Machen unter erschwerten Bedingungen

Das Freie Radio Neumünster musste sich in den letzten Tagen auf die Corona-Pandemie einstellen. In der Sendung „Über Uns“ machen wir uns heute selbst zum Thema. Wir sprechen über die aktuelle Situation mit unseren Sendungsmachenden und geben Tipps zum Radio selber machen von zu Hause aus.

11 6 11 7: Wer steckt hinter der Corona-Telefonnummer?

Elf 6, elf 7 — diese Telefonnummer sollt ihr anrufen, wenn Ihr Corona-Symptome an Euch feststellt oder einem oder einer Infizierten blöderweise viel zu nah gekommen seid oder aus einem Risikogebiet eingereist seid. Hinter dieser Telefonnummer steckt die Kassenärztliche Vereinigung, die dann alles weiter Nötige bis hin zum testen auf die Infektion veranlassen sollte. Sönke Jahn hat mit dem Pressesprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein in Bad Segeberg telefoniert, mit Nikolaus Schmidt, um sich von ihm das Prozedere hinter der Notfalltelefonummer erklären zu lassen.

Alltagsrassismus in Neumünster

„Rassistische Vorfälle nehmen in Neumünster zu“, sagt Ibrahim Ortacer von Neumünster TV.  Jetzt hat das interkulturelle Videokollektiv konkrete Fälle aus in Interviews mit Betroffenen zusammengetragen.  Am 21. März 2020, dem internationalen Tag gegen Rassismus, sollte der Clip in Neumünster der Öffentlichkeit vorgestellt und darüber diskutiert werden. Wir hören einen Ausschnitt daraus und haben anschließend mit Sophie und Ibrahim über dem Clip und ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus in Neumünster gesprochen.

Pandemie-Vorbereitungen im Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster

Seit einer Woche besteht bereits ein Besuchsverbot. Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus bereitet sich derzeit auf die ersten Corona-Patienten vor. Wir sprachen über die Vorbereitungen auf die Pandemie und die aktuelle Situation im städtischen Krankenhaus mit Alfred von Dollen, dem Geschäftsführer des FEK.

Eine Praxis ohne Grenzen für Menschen ohne Krankenversicherung

Einige zehn- wenn nicht sogar hundertausende Menschen haben in Deutschland keine Krankenversicherung oder wurden von den Krankenkassen als Nichtzahler ausgesteuert. Das ist nicht nur in Zeiten von Corona und Covid-19 ein Skandal, sondern einer, der schon vor zehn Jahren dazu führte, dass Dr. Uwe Denker in Bad Segeberg den Verein Praxis ohne Grenzen gründete. Für’s Infomagazin haben wir mit Dr. Denker telefoniert, der seitdem in Segeberg Menschen ohne Krankenversicherung behandelt, ebenso wie seine Kollegen in Preetz, Husum, Flensburg und Rendsburg und in Hamburg-Horn.

Schulen und Kitas geschlossen – und nun?

Mit der Schließung von Kitas und Schulen werden viele Kinder jetzt wochenlang zu Hause bleiben müssen. Die Euphorie der ersten Tage kann schnell in Langeweile oder auch Streit münden. Zum Schutz der Kinder und als Hilfe für die Eltern bietet der Kinderschutzbund jetzt auch per Telefon Beratung und Unterstützung an. Manchmal braucht es nur einige Anregungen und Ideen zur Betreuung, um keine Langeweile oder Stress zu Hause aufkommen zu lassen.

FRN 100,8 sendet mit Einschränkungen weiter

Wir haben in den vergangenen Tagen auf die Corona-Pandemie reagiert und den Zugang zu unseren Räumen stark eingeschränkt. Derzeit ist nur ein kleines Team vor Ort. Besucher*innen haben keinen Zugang. Workshops und Veranstaltungen im Radio haben wir abgesagt. Unsere internen Treffen finden derzeit nur per Telefonkonferenz statt. FRN 100,8 ist weiter telefonisch unter 04321/3340425 (ggf. auf den AB sprechen) oder per Mail (info@freiesradio-nms.de) erreichbar. 

RADIOtalk – Politik – „Die Rente ist nur sicher, wenn wir sie verteidigen“

Im Radiotalk mit Reiner Heyse – Organisator des „Seniorenaufstands“. Warum die Streikbewegung in Frankreich gegen die Umstellung der Sozialversicherung und der Renten durch die deutschen Gewerkschaften unterstützt werden sollte: „Die französischen KollegInnen kämpfen gegen das, was wir in Deutschland an Rentenverlusten schon hinnehmen mussten“.

Politik in Pinneberg verboten? Politische Antifa-Jugendarbeit jedenfalls schon

Die Stadt Pinneberg betreibt derzeit drei städtische Jugendeinrichtungen. Das „Geschwister-SchollHaus“, den „Komet“ und den „Club Nord“. Es droht diesen Einrichtungen ein Verbot im Stadtrat gegen jegliche Form politischer Arbeit in der Jugendarbeit der Stadt. Es sollen ihnen ihre frei zur Verfügung stehenden politischen Bildungsangebote entzogen werden.

Lesung von Mo Asumang in Neumünster

Am Samstag den 7. März las und erzählte Mo Asumang in der Vicelinkirche am Kleinflecken aus ihrem Werk im Rahmen des sogenannten Literaturschals 2020, der bereits zum dritten Mal in unserer Stadt stattfand. Als „Themenfreundin“ brachte sie das ein, was sie beruflich macht oder sich in ihrem jahrelangen Hobby an Fähigkeiten und Wissen erworben hat. Mit dem Literaturschal will der Veranstalter, die NähMaSchine Neumünster, laut eigener Darstellung im Internet „die Handelskultur und den inhabergeführten Handel in Neumünster würdigen“. 2016 hatte Mo Asumang das Buch „Mo und die Arier. Allein unter Rassisten und Neonazis“ veröffentlicht, in dem die 56-jährige Schwarze beschreibt, wie sich Rassismus am eigenen Leib anfühlt.